Posts mit dem Label plasty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label plasty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. September 2025

Das Rätsel um LEA (Plasty)

Händler-Bestellliste von 1969

Seit ich vor Jahren ein altes Plasty-Bestellformular für Händler erhalten habe, bin ich auf der Suche nach einer bestimmten Puppe: LEA. Die im oben abgebildeten Bestellformular erwähnte "Hippie" und das "Go-Go Girl" kenne ich (mittlerweile), aber wer ist Lea? Von einer Lea habe ich in den vielen Petra- und Plasty Prospekten, die ich habe, zuvor nie etwas gesehen. 

Eins steht fest: LEA gehörte genauso wenig zur Petra-Puppenfamilie wie Hippie und Go-Go Girl. Deshalb schreibe ich über Lea auch hier und nicht auf meinem Petra-Blog. 56 Jahre später ist es leider eine harte Nuss das Rätsel zu lösen. Ich habe aber eine Vermutung. Vielleicht handelt es sich bei Lea um die unten abgebildeten Puppen. Sie haben das gleiche Gesicht wie Plasty's Hippie, aber kurze Haare. Man sieht sie ab und zu in Vintage Konvoluten aus Deutschland. Ich kann mir natürlich nicht sicher sein, von daher hoffe ich dass über diesen Blog einmal ein Tipp reinkommt, oder sich das Rätsel noch an anderer Stelle lösen lässt. Ohne eine Puppe in OVP oder eindeutiges Werbematerial von Plasty ist es nahezu unmöglich...

Wer hat ein Foto von LEA? Außerdem gesucht: Fotos von Plasty Großhandelsprospekten und Bestellformulare der Jahre 1965-79.  Ich kaufe auch originale Plasty (Großhandels-)Prospekte von 1965-1980 an, falls sie Bilder zu Plasty Modepuppen (in der Art von Petra) enthalten. 

Könnte das LEA von 1969 sein?

 

 

 

 

 


Dienstag, 3. Juni 2025

Hippie (Plasty)

"Hippie" habe ich früher schon vorgestellt. "Hippie" gehört NICHT zur Petra-Familie, was ich hier an anderer Stelle bereits erörtert habe. Martha aus Dänemark hat eine "Hippie" mit einem etwas anderen Gesicht gefunden (mittlere Puppe), womit mir mittlerweile schon 3 verschiedene Gesichter bei "Hippie" begegnet sind. Alle "Hippies" auf dem Foto tragen ihre Original-Outfits. Gefunden wurden alle in Deutschland.

Das Bild stammt von Martha (siehe hierzu meine Kolumne vom Juni 2025).

 

 

 

 

 

 

 

 


Montag, 2. Juni 2025

Miss Bunny (Plasty)

Hier ist Miss Bunny aus Martha's Sammlung. Miss Bunny gehört NICHT zur Petra Familie und kam schon 1964 in geringer Stückzahl auf den Markt. Martha hat das Outfit anhand Vergleichsfotos selbst hergestellt, da sie ihre Bunny ohne Kleidung fand.


 

Montag, 30. Dezember 2024

Über Plasty und Hongkong

Immer wieder treffe ich auf Unglauben wenn ich sage, dass (viele) Petra Puppen keine exklusiven Puppen für Plasty waren und dass die Plasty Puppen von Großproduzenten aus Hongkong kamen. Alle, die nicht nur Plasty Puppen sammeln, sondern auch gerne recherchieren, werden irgendwann auf diese Information stossen. Ich habe zudem die Bestätigung einer ehemaligen Plasty-Mitarbeiterin hierzu. 

Ich zähle hier auf die Schnelle einige Plasty-Puppen auf ich auch unter anderen Namen oder namenlos in anderen Ländern gesehen habe:

- die Petras der ersten Jahren waren sogenannte "generic dolls", die weltweit von verschiedenen Firmen vermarktet wurden. 

 - auch die ersten Peggys gab es in anderen Ländern zu kaufen, z.B. in England gab es eine Folklore Puppe die exakt die gleiche Puppe ist wie die erste, unmarkierte Peggy von Plasty und in Holland sah ich sie als namenlose Baggie-Puppe mit Badeanzug.

- die zweite Peggy hat eine abgeschliffene "Davtex" Marking auf dem Rücken, weil hier wohl Restposten von Davtex (oder Hersteller Perfekta?) günstig erworben wurden und Plasty für sie Verwendung fand. Ich habe die zweite Peggy in den USA mit intakter Davtex Markierung gesehen; sie hieß NICHT Peggy

- der erste Fred ist auch international zu finden; er hieß als Baggie in den USA z.B. "Mister Mod", er hatte aber auch andere Namen in den USA und anderen Ländern, oder war ein namenloser Baggie

Bei den 1970er Petra Star und Petra Sommerwind ist es so, dass ich sie zwar auch unter anderen Namen in England, Holland und Frankreich gesehen habe, aber die Verpackungen hatten den Plasty-Airfix Stempel. Hier wurden also von Plasty-Airfix Lizenzen an ausländische Firmen vergeben, damit die Puppen in deren Länder anderssprachig vermarktet werden konnten. 

Im Gegensatz zu Plasty war bei Mattel/Barbie alles exklusiv. Mattel hatte Patente auf die Körper, Köpfe, Kleider etc. Man wird keine Barbie unter anderem Namen finden. Barbie ist immer Barbie. Plasty hatte (erst mal) nicht das Konzept exklusiver Puppen, sondern wollte eine preisgünstige Alternative zu Barbie bieten und das ging eben nicht mit exklusiven Produkten sondern mit Billigware/Massenware aus Fernost. Mattel hat zumindest mit Plasty gemeinsam, dass sie auch im Ausland produzieren ließen, weshalb ich mich wundere, warum manche Sammler nicht glauben wollen, dass Petra aus Hongkong kam. Heute kommt viel Spielzeug aus China, damals war es Hongkong.


Plasty hat die Puppen in Hongkong eingekauft und sie in Neulußheim in eigene Packungen gesteckt. Den Kindern war es doch egal ob Petra exklusiv-Plasty war oder nicht. Ich kann nicht sagen, ob (einige) Outfits, z.B. die Festival outfits, nur für Plasty angefertigt wurden, aber bei den Puppen kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass die frühen Puppen nicht exklusiv waren. Ab ca. 1969 änderte sich etwas. Plasty wollte sich den Erfolg der Produktlinie "Petra" wohl festigen, denn es wurden Markierungen eingeführt z.B. "Original Petra" (Rücken) oder "Petra" (Hinterkopf). Sicherlich kamen die Puppen weiterhin aus Fernost, aber durch die Markierungen sind sie nun Plasty zuzuordnen. 

 

Ist es nicht letztlich egal, dass die Puppen aus Hongkong kamen? Plasty hat das ganze Drumherum kreiert, z.B. Schachteln illustriert und die Werbung gestaltet. Ob Plasty das Gesicht der Petra entworfen hat? Ich weiß es nicht, ich vermute nein.

Petra: aus dem Katalog bestellt oder von Plasty entworfen?


Dienstag, 15. Oktober 2019

Eigener Blog zum Thema "Petra von Plasty"

Eigentlich habe ich keine Zeit dafür, aber das Petra-Projekt ist zeitlich und thematisch begrenzter als dieses Blog hier. Ich habe mir vorgenommen die vielen Bilder, die ich von Petra, Fred, Peggy, deren Outfits und entsprechendem anderem Zubehör gesammelt habe (bis ca. 1980), nach und nach auf dieses neu Blog hochzuladen. Es geht dabei (mit ganz wenigen Ausnahmen) ausschließlich um die Dokumentation von Petra/Fred/Peggy/Britta/Donna-Puppen und deren Outfits in ORIGINAL-VERPACKUNG (OVP). Von losen bzw. bespielten Outfits und Puppen findet man bereits zahlreiche Bilder auf Flickr, diversen Blogs/Websites und Seiten wie Pinterest, weshalb ich mich für dieses neue Blog auf die verpackten Outfits und Puppen stürze. Fast alle Bilder der Petra / Fred / Peggy OVP-Outfits auf meinem Flickr Account werde ich auf das neue Blog transferieren.

Auch bei diesem neuen Blog hoffe ich auf Einsendung von Fotos und Scans (Booklets, Werbematerial) durch andere Sammler oder Händler. Gerade von der Kleidung suche ich noch viele viele Bilder die das jeweilige Petra/Fred/Peggy-Outfit in OVP zeigen. Fotos gerne an meine Email (die auf www.urbanservices.de/dollvalley genannt ist). Danke!

Sonntag, 13. Oktober 2019

Go Go Girl (Plasty)

Ich wünschte ich hätte mehr Zeit, dann würde ich öfter so etwas wie diese Bilder aus einer abgelaufenen Auktion finden. Endlich (nach jahrelanger Suche) weiß ich wie Gogo-Girl von Plasty aussah. Ich kannte diese Puppe aus den USA, dort hieß sie Bonita A Go-Go. Besondere Erkennungsmerkmale: 1) das Gesicht und 2) die farbigen Beine mit angedeuteter Struktur einer Netzstrumpfhose. Markierung unbekannt Vermutlich irgendetwas mit "Hongkong" oder gar unmarkiert. Go Go Girl ist KEINE Petra-Puppe und kein Mitglied der Petra-Familie. Das gleiche gilt für Hippie von Plasty, wie auf diesem Blog schon erwähnt. 

Auktionsbild

Auktionsbild
 

 

 

Auktionsbild


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Vergleich die gleichen Puppe, wie es sie in den USA gab. Sie haben diese farbigen Beine und das selbe Gesicht... und alle sind "made in Hongkong":

Go Go Girl von Plasty hat mindestens 2 "Schwestern" in den USA

Besonderes Erkennungsmerkmal: farbige Beine mit Prägung





Freitag, 4. Oktober 2019

Plasty Modepuppen die nicht zu PETRA gehörten

Ich will eine Liste mit Modepuppen von Plasty zeigen, die nicht zur Petra-Familie gehörten. Alle diese Puppen wurden - soweit ich weiß - in Tüten mit Etikett verkauft:

MISS BUNNY (siehe Beitrag auf diesem Blog)
HIPPIE (siehe Beitrag auf diesem Blog)
GO-GO-GIRL (siehe Beitrag auf diesem Blog)
LEA (Aussehen unbekannt, Bilder und Informationen gesucht)

Ich bin sicher es gab über die Jahre noch mehr Puppen die Plasty im "Nebenprogramm" vertrieben hat. Plasty hatte schließlich auch andere Hongkong Spielzeuge aus Plastik im Vertrieb, sowie auch andere Puppen (siehe Beispiel). Ich weiß das aus Großhandelskatalogen die ich besitze. 

Wer kann zu der obigen Liste Namen und Bilder von Barbie-ähnlichen Modepuppen der 1960er-70er Jahre von Plasty ergänzen?

Plasty verkaufte auch andere Puppen anderer Art und Größe

Donnerstag, 3. Oktober 2019

Miss Bunny (Plasty)

Eine Leserin dieses Blogs (Danke, Geraldine) hat mich auf eine Auktion aufmerksam gemacht. Es ist eine Puppe mit dem Namen "Miss Bunny" aufgetaucht die angeblich vor Petra von Plasty vermarktet wurde. Sie wurde als Baggie verkauft, aber auf dem Etikett steht nichts von Plasty. Allerdings soll sie anhand der Umverpackung (oder einer Händlerliste?) auf 1964 datiert werden können. Vielleicht war sie ein Werbeprodukt, evtl. für den Playboy? Ich hatte diese Puppe selbst schon mal und wußte nicht wer sie ist; ich kann leider meine Fotos von ihr gerade nicht finden. Jedenfalls gab es sie mit verschiedenen Haarfarben. Zur Zeit sind 2 weitere dieser Puppen in einer Auktion gelistet, allerdings zu einem extrem hohen Preis der wohl nur für  wenige Sammler in Frage kommt. Übrigens: das Gesicht von Miss Bunny ist keine Neuentdeckung. Ich habe es schon öfter bei anderen Clones gesehen.

Hier noch der Text der bei der Auktion vom Verkäufer gepostet wurde; ob die zeitliche Angabe stimmt, und dass es der Einstieg von Plasty in den Bereich Modepuppen war, weiß ich nicht. "MISS BUNNY" Doll von der Firma Plasty (Neulußheim) aus dem Jahr 1964 - pre PETRA! Bei dieser Puppe (fast gleicher Body wie Petra No. 1, schlanker Halsknauf), wohl Bild-Lilli inspiriert, handelte es sich um den Einstieg von Plasty auf dem Gebiet der Modepuppen".


PS 2025: Angeblich sei diese Puppe in sehr kleinen Stückzahlen von Plasty verkauft worden. Warum das so war und welchem Zweck sie diente, ist mir bislang nicht zugetragen worden.

Samstag, 21. September 2019

Hippie (Plasty)

Hippie ist KEINE Petra und KEIN Mitglied der Petra-Familie so wie Peggy oder Fred. Wenn sie zu Petra gehört hätte, wäre sie ja auch in einem der vielen jährlichen Petra-Prospekten zu sehen gewesen, das war sie aber nicht. 

Hippie kann am besten am Gesicht erkannt werden: auffällig sind das Make-up mit dem Lidschatten und die langen Haare. Hippie kann unmarkiert oder Hongkong-markiert sein, siehe Bilder. Ich habe Hippies mit blonden, roten, weißen und braunen Haaren gesehen.  Hier nun ein Foto von original-verpackten Hippies. Die Hippies mit diesen Gesichtern sind unmarkiert.. Ich habe sie aus dem Bild-Lilli Buch von Silke Knaak abfotografiert (absichtlich in schlechter Fotoqualität). Auf der Packung steht "Hippie", "Plasty" und "zu mir passen alle Petra Kleider".















Hier noch ein anderer Typ von Hippie; es findet sich eine Hongkong Markierung auf dem Rücken. Diese Hippie war auch ein Preis in einem Plasty Preisausschreiben von 1967 (Fotos: vermutlich aus einer Auktion). Weiter unten ist meine blonde Hippie:
















Meine "Hippie" von Plasty



Mittwoch, 26. Juni 2019

Clones und Mehrfachvermarktung - am Beispiel von FRED (Plasty)

Als Clone Sammler lernt man schnell, dass nur wenige Puppen exklusiv hergestellt wurden. Ich möchte das einmal am Beispiel der ersten Version von FRED von Plasty illustrieren. Eine Puppe, drei Namen, drei Vertriebsfirmen,drei Verpackungen. Wahrscheinlich wurde er unter vielen anderen Namen verkauft. Genauso war es mit vielen anderen (made in Hongkong) Puppen der 1960er und 70er Jahre. Wer hat die Puppe ursprünglich entworfen und hergestellt? Das wird man in vielen Fällen nicht mehr in Erfahrung bringen können. Das einzige was sicher ist: made in Hongkong.

FRED von Plasty, Deutschland


Boy Doll, USA

Beach Doll von A-OK, USA

Mittwoch, 7. November 2018

Petra "Club-Set" (Plasty)

Eine Petra in Schachteln und Outfits wie ich sie zuvor nie gesehen habe. Wenn ich es richtig lese, steht auf der Schachtel etwas von "Club"? Vermutlich gab es einen Petra-Club und diese Version wurde den Club-Mitgliedern angeboten? Fotoquelle: unbekannt. Für viele weitere Bilder von Petra-Artikeln verweise ich auf mein Virtuelles Petra Plasty Museum


Donnerstag, 8. Dezember 2016

Afroamerikanische Petra von Plasty?

Ich habe schon öfter Bilder von dunkelhäutigen Modepuppen (made in Hongkong) aus den 70er Jahren gesehen, bei denen Sammler denken, es sei eine Petra von Plasty. Ich erforsche die Petra-Familie jetzt schon 7 Jahre und glaube, dass Donna Sommerwind (ca. 1978-1979) die einzige  afroamerikanische Puppe in der Petra-Familie war.

Meine Hauptargumente: 1) In keinem mir bekannten Petra Mode-Katalog zwischen 1965-1980, oder in anderem Werbematerial von Plasty, taucht eine afroamerikanische Petra auf. 2) Die Puppen, von denen Sammler glauben, es sei eine Petra, sind entweder "Hongkong"-markiert oder unmarkiert. Ich bin mir aber sicher, dass Plasty seine Petra-Puppen ab den späten 1960ern konsequent mit "Petra" oder / und "Plasty" markiert hat. 3) Bei Auktionen werden auch heute immer noch viele original-verpackte Petras angeboten. Ich habe aber in den letzten 7 Jahren keine einzige afroamerikanische Petra in OVP gesehen. Falls jemand so ein Beweismaterial hat, würde ich mich freuen dies zu sehen.

Ich denke was viele Sammler dazu bewegt, bei diesen afroamerikanischen Puppen an eine Petra zu denken, ist eine Ähnlichkeit zu gewissen Petra-Puppen. Wie ich aber in meinem 2. Buch dargelegt habe, hat Plasty viele seiner Petra's bei Großproduzenten bestellt, die auch andere Firmen mit den gleichen Puppen beliefert haben. Das einzig sichere Identifikationsmerkmal einer Original Petra ist deshalb nicht das Aussehen, sondern die Petra/Plasty-Markierung, die ab ca. 1969 eingeführt wurde.

Petra? Nein! (Bild: Seriema/Flickr)


Mittwoch, 10. September 2014

Frisiersalons

Man kennt diese Art "Salon" vor allem von der Firma Plasty, aber auch andere Firmen verkauften Frisiersalons für Modepuppen von 29 cm Größe. Beispiele: Spielwarenfirma Dickie und Warenhauskette Karstadt. Alle folgenden Modelle dürften in der Zeit zwischen den späten 1970ern und frühen 80ern verkauft worden sein.

Frisiersalon für Petra-Puppen (Plasty)



Frisiersalon Yvonne (Dickie)
Frisier-Salon (Karstadt)