Freitag, 11. Juli 2025

Sommerloch und Zukunftsaussichten

Ich habe die letzten Jahre nur sporadisch Auktionen durchsucht und entsprechend wenig Puppen und Kleidung entdeckt bzw. gekauft. Zum einen wiederholen sich die Funde irgendwann, d.h. man stößt kaum noch auf etwas, das man nicht schon (dokumentiert) hat, zum anderen hatte ich wenig Zeit. So kommt es, dass sich jüngst nur wenig neue Bilder für diesen Blog angesammelt haben. Ich hatte aber noch Bilder von 2014-2020 auf Festplatte. Ich habe die ältesten dieser Bilder im Frühjahr hochgeladen, die restlichen folgen voraussichtlich im Herbst /Winter. Den Juni habe ich dazu benutzt einiges an Bildern u. Infos von Martha's Webseite zu übertragen (siehe Kolumne). Im Juli und August gibt's dann das berühmte Sommerloch :)

In Zukunft werde ich mich v.a. auf Puppen und Zubehör vom Deutschen Markt konzentrieren; das bedeutet zwar wenig neue Beiträge, aber es ist zeitlich besser zu bewältigen. Gerne kann man mir auch Bilder von Puppen aus Frankreich, Holland, Dänemark, Schweden, England etc für diesen Blog senden; es ist eben nur so, dass ich selbst nicht genug Zeit habe um ständig länderübergreifend Kleinanzeigen und Auktionsportale nach Bildmaterial und Informationen abzusuchen. Ja, es gibt immer noch Neues aus der (vergessenen) Modepuppenwelt der 1960er und 70er Jahre zu entdecken, aber man muss viel Zeit investieren um fündig zu werden.

PPS. Die Kommentarfunktion ist wieder freigeschaltet. Wegen immer wiederkehrendem Spam werden Kommentare aber erst nach einem OK von mir veröffentlicht. Bitte fleißig kommentieren und Informationen hinzufügen 🙏


Wer Clones sucht, der findet...

Montag, 30. Juni 2025

No-Name Frauenpuppe (DK)

Martha fand diese unbekannte, unmarkierte No-Name Puppe in Dänemark in unbenutztem Zustand; ich schätze es war ein namenloser Baggie. Martha schreibt auf ihrer Webseite, dass sie einen befreundeten Sammler gefragt hatte was das für eine Puppe sein könnte und er tippte auf eine Evergreen-Puppe. Ich glaube das nicht, denn meiner Recherche nach haben Evergreen-Puppen immer eine Evergreen-Markierung. Evergreen-Puppen waren keine exklusiven Puppen, sondern allesamt "generic clones" (diese Erkenntnis habe ich hier bereits mehrfach erörtert).

Ich beschließe mit dieser unmarkierten Clone-Dame den Monat JUNI, der voll und ganz der Sammlung von Martha und ihrer wunderbaren Webseite gewidmet war, welche leider später dieses Jahr gelöscht wird. Ich habe alle Inhalte, die zu diesem Blog passen, hierher übertragen, da Martha das explizit erlaubt hat. Es war eine wehmütige Beschäftigung, da Martha diese Welt leider zu früh verlassen musste. 

Ich habe noch eine Kopie einer früheren Version von Martha's Webseite (von 2010 oder 2014). Diese werde ich auch nach interessanten Fotos und Infos durchsuchen, aber das wird hier irgendwann häppchenweise hinzugefügt, falls da überhaupt noch Puppen und Outifts dabei sind, die hier nicht schon anderweitig zu sehen sind.


 

Sonntag, 29. Juni 2025

Kleidung: Vivian (UK)

Auf der Schachtel der "einfachen" Version von Vivian sind 8 Moden abgebildet, die ich kurz dokumentieren möchte. Mir ist leider noch nie ein original-verpacktes Vivian-Outfit unter gekommen, weshalb ich die Outfits einfach kurz selbst beschreibe: 1) Hose mit Oberteil, 2) Ballettkleid, 3) Tageskleid mit Rüschenborte, 4) Ski-Outfit, 5) Hochzeitskleid, 6) Neglige, 7) Kostüm, 8) Hose mit gestreiftem Shirt. 



 

Samstag, 28. Juni 2025

Vivian (UK)

Vivian erinnert stark an Candy von Perfekta. Sie dürften aus der gleichen Gußform gemacht worden sein. Nicht nur der Kopf ist gleich, sondern auch der Körper, der aus hartem Plastik gemacht ist und eine drehbare Taillie besitzt. Am Rücken nahe der Taillie ist eine "Made in Hongkong"-Markierung. Anscheinend gab es 2 Versionen der Vivian, eine einfache mit Bubblecut oder Ponytail-Frisur und eine Version mit einem winzigen Loch oben im Kopf, in das man beigelegte Haarteile stecken konnte. Vivian habe ich - wie (ihren "Zwilling") Candy - nur in Großbritannien gesehen. Die Vivian mit den Haarteilen soll es auch in den USA gegeben haben (von der Fa. Davtex, in Schachteln genau wie die auf den unteren 4 Bildern aus Großbritannien), was aber für diesen Blog nicht relevant ist. Die Schachtel der "einfachen" Vivian nennt die Firma Perfekta. Die oberen 2 Bilder zeigen Martha's "einfache" Version der Vivian. Martha gab auf ihrer Webseite leider nicht an wo sie ihre Vivian gefunden hatte, aber sie hat sie auf ihrer Webseite unter "European Fashion Dolls" eingeordnet. Unten zeige ich 4 alte Auktionsbilder (Ebay UK). Diese Schachteln sind anders illustriert als die von Martha und diesen Vivians lagen Haarteile mit langem Haar bei die man oben am Kopf der Puppe einstecken konnte um damit verschiedene Frisuren zu stylen. 







 

Freitag, 27. Juni 2025

Honey Fourteen (UK)

Ich habe diese Puppe eigentlich nur in England gesehen. Sie hat einen eigenen Look weshalb sie gut von anderen Konkurrentinnen von Mattel's Skipper zu unterscheiden ist. Sie ist Hongkong-markiert. Auf der Tüte wird die Firma "Cecil Series" genannt, über die ich leider überhaupt nichts finden kann.


 


Donnerstag, 26. Juni 2025

Caroline & Co (Ahlens) - under construction -

Ich habe Ahlens' Modepuppen an anderer Stelle bereits einmal erwähnt und es gibt erfreulicherweise ein Buch darüber, aber da ich ein echter Fan dieser kurzlebigen schwedischen Puppenfamilie bin, werde ich hier alte Fotos von Martha's Sammlung zeigen. Martha hatte ihre Caroline-Sammlung vor längerem verkauft und danach die Fotos von ihrer Webseite entfernt. Sie schrieb: "jetzt kann jemand anders diese Puppen und Outfits herzeigen". Leider findet man online aber nicht viele Bilder, v.a. nicht auf einer Webseite. Wenn's um Sammeln geht bin ich kein Fan von dem bunten Durcheinander auf Social Media, sondern bevorzuge Quellen mit einer Struktur. Ich benötige etwas Zeit die Fotos von Martha zu bearbeiten und zu sortieren; sie folgen in naher Zukunft an dieser Stelle....  bis dahin hält eine "Caroline" den Platz frei ;)


 

Mittwoch, 25. Juni 2025

Linda Puppen und Kleidung

Ich habe hier bereits einige Beiträge zu Linda Kleidung und Puppen erstellt. Soweit ich weiß hieß nicht nur die Produktserie "Linda", sondern auch die Firma. Wo die Firma ihren Hauptsitz hatte weiß ich nicht. Es ist nichts dokumentiert worden. Sicher ist, dass Linda-Produkte aus Hongkong kamen bzw. dort gefertigt wurden. Es gab sehr viele verschiedene Puppen und Kleidung. Manche Puppen ähnelten (mehr oder weniger) bekannteren anderen Modepuppen. Das Spektrum war riesig: 29 cm-Clones, Gelenkpuppen, "kleine Schwester-Puppen", Sindy bzw. Tammy Clones, Action-Figuren (z.B. weibliche Secret Agent Puppe). Eine Nachahmung von KEN ist mir bei Linda allerdings noch nicht begegnet. Als ich anfing zu sammeln, sind mir Linda-Produkte besonders häufig auf dem Britischen Markt untergekommen. Ich weiß nicht ob das immer noch so ist. Man kann viele der Puppen nicht zweifelsfrei als Linda-Puppen identifzieren wenn man sie ohne Verpackung erwirbt. Mir sind jedoch einige wenige Puppen begegnet, die das Wort "Linda" auf dem Nacken trugen. Andere sind nur "Hongkong"-markiert. Was die Kleidung anbetrifft, so ist die Qualität der frühen Linda-Outfits höherwertiger gewesen als die der 1970er Jahre, wie es bei so vielen anderen Produktreihen auch war. Frühe Outfits (1960er) können ein Linda-Etikett haben. Bei den jüngeren Outfits der 1970er war das nicht mehr der Fall. Linda-Produkte gab es auch mit deutscher Beschriftung, ansonsten sind die Verpackungen meistens in Englisch gehalten. Es folgt eine Bilderauswahl aus Martha's Sammlung:


Logo (es gab Variationen)

Dänische Werbung: Lulu & Linda. Trousseau = Aussteuer.  

Linda-Label an 1960er Outfit

Linda Puppe, Name? 29 cm

"Shrimp", Linda's kleine Schwester

In der Machart "kleine Schwester". Name?


Kinder-Puppen von Linda

 

Dienstag, 24. Juni 2025

Miss Crimplene (DK)

Hongkong Clones wurde damals für diverse Werbezwecke benutzt. Diese "Miss" stammt aus der Sammlung von Martha und nennt sich Miss Crimplene. Sie ist mit Hongkong markiert und von einfachster Qualität; ihre Arme sind über die Jahre ausgebleicht, oder das Plastik hat gearbeitet und sich quasi zersetzt. Diese Puppe ist ganz klar ein "generic clone", um im Sammlerjargon zu sprechen. 

Crimplene ist eine Kunstfaser-Stoffart die damals aufkam. Was ist das? Wenn ich es richtig nachgelesen habe handelt es sich um Crepe Nylon. Crepe steht für Krepp; Kreppgewebe zeichnen sich durch eine unregelmäßige, fein strukturierte Oberfläche aus; sie sind weich fließend mit sandigem Griff. Das Kleid der Puppe wurde offensichtlich damit gefertigt.



 

Montag, 23. Juni 2025

Kleidung: Else Skipper (DK)

Else Skipper war eine dänische Designerin für Puppenkleidung. Sie entwarf Kleidung für verschiedene Puppen(größen) im Dänemark der 50er/ 60er Jahre. Martha aus Dänemark hatte einige Outfits in der Größe v. Barbie und Skipper in ihrer Sammlung; sie schrieb folgendes auf ihre Webseite: "Not all has a tag but the way she (Else Skipper) hid the prym snap is a good way to tell that it's by her". Leider ist auf keinem der Fotos zu sehen, wie die versteckten Prym-Knöpfe bei Else Skipper Outfits aussahen. Hier eine kleine Auswahl:










Sonntag, 22. Juni 2025

Miss Denmark (DK)

Ich habe solche "Miss"-Puppen auch mit anderen Ländernamen gesehen. Es handelt sich um "generic clones" die für allerlei Firmen (z.B. Versandhäuser, Warenhäuser) und Zwecke im Einsatz waren. Die Puppen haben eine "Hongkong"-Markierung.



 

Samstag, 21. Juni 2025

No-Name Männerpuppe (DK)

Diese Männerpuppe taucht auch häufig in Vintage-Konvoluten in Deutschland auf. Mal mit dünnem Plastik, mal mit stabilerem Plastik, mal mit schwarzer, mal mit rötlicher, mal mit brauner Haarbemalung. In Deutschland wurde er unter anderem als "Toni" verkauft, ich bin aber sicher, dass es ihn unter verschiedenen Namen gab und - wie hier - auch als namenlosen Baggie. Martha fand ihn so mit OVP in Dänemark. Ein "generic clone" der als Konkurrenzprodukt von/zu "Ken" dienen sollte.



 

 

Freitag, 20. Juni 2025

Steffi (VEB Waltershausen)

Zum Abschluss der heutigen "Steffi" Beiträge 3 letzte Steffis aus Martha's Sammlung. Damit dürfte ich alle ihre Steffis dokumentiert haben. An wen Martha's (Steffi-)Sammlung ging, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wurden die Puppen an verschiedene Sammler in alle Welt verkauft. Ein Spielzeug- oder Modemuseum in Dänemark wäre theoretisch ein schöner Ort für die gesamte Sammlung gewesen, aber ein Museum für so eine Sammlung ist in der Praxis vermutlich nicht zu finden. 

Diese rothaarige Steffi dürfte rar sein. 

Brünette Steffis scheint es viele zu geben

Langhaarige Steffis sind sehr beliebt