đ Hier geht es um Sammler-relevante Themen đ
Sichtbar bleiben hier nur ausgewÀhlte Themen, veraltete werden gelöscht
----------------------------------
August 2025: Blog versus Social Media?
Ich wollte im Herbst wieder Fotos hochladen, habe mich aber dazu entschlossen die Zahl neuer BeitrÀge stark zu reduzieren. Hauptgrund ist, dass die Beteiligung völlig eingeschlafen ist und damit auch meine Motivation.
Ein zweiter Grund ist, dass ich mittlerweile einen GroĂteil der weit verbreitetsten Clones des Deutschen Marktes vorgestellt habe. Vor allem aus den 1960ern könnte es zwar noch Clones geben die mir noch nicht untergekommen sind, aber rare(re) Modelle schlummern oft in Sammlungen wo sie verborgen bleiben. Ich kann ja nur vorstellen was ich selbst gefunden habe, oder mir als Foto zur VerfĂŒgung gestellt wird.
Der dritte Grund hat viel mit der oben erwĂ€hnten, fehlenden Beteiligung zu tun. Viele Sammler tauschen sich heute bevorzugt auf F.book aus. Blogs dienen nur noch als schnelle Informationsquelle, zu der die wenigsten selbst etwas beitragen. Obwohl man auch auf Blogs kommentieren kann, sieht man auf den Zuckerbergschen Plattformen deutlich mehr Beteiligung. In den dortigen Sammler-Gruppen gibt es viele Nutzer und stĂ€ndig neue Fotos, was offensichtlich gut ankommt. Blogs sind statischer, ruhiger, langsamer. Einige Blogs, die ich sehr schĂ€tzte, sind bereits verschwunden und ich glaube, dass dieser Entwicklung weitere Blogs folgen werden đ.
Vielleicht ist hier trotzdem irgendwann wieder mehr los, oder ich werde anderweitig motiviert wieder mehr Bilder hochzuladen đ. Dokumentieren werde ich weiterhin, aber v.a. privat an meinem PC. Einige ausgewĂ€hlte Funde von mir und Bilder die Leser einsenden wird es hier aber weiterhin geben. Ich danke an dieser Stelle nochmal allen die bisher Bilder oder Wissen beigetragen haben; es hat Freude gemacht Einsendungen zu bekommenđ BildbeitrĂ€ge und Kommentare sind hier immer willkommen.
----------------------------------
Juli 2025: Abgehoben! Preisentwicklung bei Clones
----------------------------------
Juni 2025: Nachruf auf eine besondere Sammlerin
Ende April erfuhr ich, dass Martha Andersen aus DĂ€nemark – Sammlern bekannt durch ihre Webseite Martha's Fashion Dolls – schwer erkrankt war. Mitte Mai verstarb sie. Mit diesen Zeilen möchte ich mich von ihr verabschieden und an sie erinnern...
Martha hat schon immer gerne gesammelt, nicht nur Puppen. Auch genĂ€ht hat sie sehr gerne. Ihre Sammelleidenschaft fĂŒr Modepuppen begann Anfang der 2000er Jahre als ihr Schnittmuster fĂŒr Barbie-Kleidung in die HĂ€nde fielen. Sie nĂ€hte einige Barbie-Kleider und begann dann die passenden Puppen fĂŒr diese Kleider auf FlohmĂ€rkten zu kaufen. Mein Sammeln von Modepuppen der 60er und 70er Jahre begann einige Jahre spĂ€ter, circa 2007, als ich nach einem Umzug meine alten Petra- und Barbie-Sachen wiederentdeckte. Beim Herumstöbern im Internet zum Thema Petra / Plasty stieĂ ich bald auf Marthas Seite – ein echter Schatz fĂŒr Sammler von Vintage-Modepuppen. Besonders faszinierend fand ich ihre vielen Flohmarktfunde, die sie regelmĂ€Ăig dokumentierte. Ihre Begeisterung, ihr umfangreiches Wissen und ihre Fotos machten Martha's Fashion Dolls zu einer unverzichtbaren Quelle fĂŒr mich.
Unser erster Kontakt entstand entweder durch eBay-KĂ€ufe, oder durch eine Frage zum Thema Petra/Plasty, die ich ihr per E-Mail stellte. Ich weiĂ es nicht mehr genau. Ab etwa 2008 schrieben wir uns jedenfalls oft zum Thema Petra und Clones. Ich habe ĂŒber 150 E-Mails von Martha aufbewahrt, sowie viele Fotos ihrer Puppen, die sie mir damals geschickt hat. Ăber die Jahre tauschten wir auch mal Puppen und Outfits.
Als ich mich aufgrund familiĂ€rer UmstĂ€nde ab 2012 fĂŒr lange Zeit vom aktiven Sammeln zurĂŒckzog, brach leider unser Kontakt ab. Ich habe aber gelegentlich ihre Webseite besucht um zu sehen was sie dort neu hinzugefĂŒgt hat. Erst im Winter 2024/2025 begegneten wir uns kurz in einer Facebook-Gruppe wieder, als es dort um eine Puppe von Plasty ging. Dass dies unser letzter Austausch sein wĂŒrde, konnte ich nicht ahnen.
Die Nachricht von ihrer Erkrankung und ihrem Tod hat mich sehr berĂŒhrt. Ich denke seither oft an sie, ihre Sammlung, ihre Arbeit an der Webseite und all das Wissen, das sie gerne mit anderen geteilt hat. Kurz vor ihrem Tod schrieb sie auf Facebook, dass Martha’s Fashion Dolls in einigen Monaten offline gehen wird. Es ist traurig, dass diese wertvolle Sammlung von Informationen und Bildern verloren gehen soll. Martha hat aber erlaubt, ihre Inhalte weiterzuverwenden. Ich werde deshalb nach und nach passende Bilder und Hinweise von ihrer Webseite in meinen Blog einpflegen, damit ein Teil ihres Wissens und ihrer Bilder lĂ€nger erhalten bleibt.
Martha war eine leidenschaftliche Sammlerin, die ihr Wissen gerne teilte – groĂzĂŒgig, freundlich und hilfsbereit. Sie war keine dieser Sammler, die nichts von ihren Funden preisgeben wenn andere Sammler nach Bildern oder Informationen suchen. Nein, sie war vielmehr eine Sammlerin, die andere mit ihrer Begeisterung fĂŒr Modepuppen ansteckte. Ich - und sicherlich viele andere in der Sammlerwelt - werden sie und ihre Passion vermissen. Danke fĂŒr alles, Martha!
Nachtrag: Im Jahr 2013 gab Martha in einem Zeitungsartikel der dÀnischen Diözesanzeitung "Fyens" an mehrere hundert Barbies, sowie 600 andere Modepuppen zu besitzen; sie stellte damals ihre Sammlung aus und wurde bei dieser Gelegenheit zum Thema befragt. Wieviel Puppen sie 12 Jahre spÀter, zum Zeitpunkt ihres Todes, besaà entzieht sich meiner Kenntnis. Ebenso ist mir nicht bekannt ob ihre Sammlung an ein Museum ging, in Einzelteilen oder in Konvoluten verkauft wurde, oder sonstwie den Besitzer gewechselt hat. Hierzu kann ich keine Fragen beantworten.
----------------------------------
Mai 2025: Gelöschte Blogs - schade um die Zeit und Arbeit!
Gerade finde ich wieder mal einen veralteten Link in einem meiner BeitrĂ€ge. Es gab diesen herrlichen französischen Blog von "Les3blondes555" auf Skyrock. Sie zeigte viele schöne Fotos ihrer Sammlung und schrieb informative BeitrĂ€ge. Nun sehe ich, dass dieser Blog gelöscht wurde. Ewig schade. Warum löschen Sammler ihre Blogs wenn sie keine Lust mehr haben sie weiterzufĂŒhren, oder aufhören zu sammeln? Man könnte ja die Kommentarfunktion deaktivieren wenn man seine Ruhe haben will und es zwingt einen auch niemand Nachrichten zu beantworten, die ĂŒber den Blog eintrudeln. Vielleicht haben sie Sorge, dass z.B. Fotos genutzt werden ohne dass sie nach dem OK gefragt werden? Oder, sie wollen mit dem Hobby (oder dem Austausch darĂŒber) komplett abschlieĂen? Es ist jedenfalls bedauerlich wenn jahrelang aufgebaute Blogs verschwinden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen