
Hier noch 2 Fotos aus einer Online-Auktion; die eine Tüte trägt ein Woolworth Preisetikett. Ein Dickie-Logo sehe ich hier aber nicht:
Modepuppen, ihre Kleidung und entsprechende Zubehörartikel aus den 1960er+70er Jahren, verkauft in Deutschland und Europa. Vorgestellt werden längst vergessene Puppen, Marken, Produkt-Serien und Firmen. Dieser Blog ist die Fortsetzung meiner zwei Bücher über vergessene Modepuppen. Informationen, Bildbeiträge und Kommentare sind willkommen. Stichworte: Clones, Hongkong Clones, Knockoffs, Lookalikes, Imitationen, Plastikpuppen, Barbie-Clone, Ken-Clone, Skipper-Clone etc...
Als Sammler von Clones stösst man immer wieder auf diese 3 Firmen und deren Logos, egal ob in Europa, USA oder darüber hinaus. Leider ist über alle 3 Firmen nicht viel herauszufinden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sogenannte "generic clones" im Angebot hatten und in den 1960er-70er Jahren aktiv waren. Das wenige, das ich meine zu wissen, schreibe ich hier unter Vorbehalt kurz zusammen. Falls jemand mehr zu den Firmen weiß, so sind Kommentare zum Thema sehr willkommen :)
![]() |
"Generic Clones" |
Camay:
Diese Firma hat nichts mit der Seife "Camay" zu tun, die es früher einmal gab und vielleicht immer noch gibt. Die Puppen tragen ein Camay-Logo auf dem Rücken. Camay war keine Marke mit exklusiven Puppen, da man Puppen - die man meint Camay zuordnen zu können - auch ohne Camay-Logo finden kann. Das ist so, da Camay kein Puppenhersteller war, sondern die Puppen bei einem Großproduzenten orderte, der verschiedene Firmen mit gleichen Puppen versorgte. Man konnte bei diesen Großproduzenten allerdings diese ansonsten gleichen Puppen mit einem eigenen Logo herstellen lassen. Genau das taten Firmen wie Camay, Davtex und Evergreen. Es ging ihnen nich tum exklusive Puppen, sondern um ein günstiges Massenprodukt. Wer hinter Camay steckte, konnte ich bisher nicht ausfindig machen.
Davtex:
Dieser Markenname soll zu einem Textilunternehmen namens "L.Davis Textiles" aus Kanada gehört haben. Die Produktion der auf dem Rücken mit "Davtex" markierten Puppen soll bei einem Großproduzenten namens UNIQUE in Hongkong stattgefunden haben. Manche Köpfe sollen hinten ein U haben, welches für UNIQUE steht. Genauso wie oben bei Camay beschrieben, tauchen Puppen die man mit Davtex-Markierung kennt, auch ohne Davtex-Markierung auf, was abermals darauf hindeutet, dass "generic clones" von Großproduzenten wie z.B. UNIQUE kamen, welche ihre Puppen in großer Zahl an viele verschiedenen Spielzleugfirmen verkauft haben.
Evergreen:
Mit Evergreen verhält es sich genauso wie mit Camay und Davtex, nur dass die Puppen ein Evergreen-Logo auf dem Rücken tragen. Wer hinter Evergreen steckt und wo Evergreen ansässig war, ist leider derzeit nicht bekannt.
----------------------
Fazit: Diese Firmen und ihre Geschichte sind heute völlig vergessen. Sie hatten kein Bestreben wie Mattel, wo ein eigenes Produkt entwickelt wurde und wo Patente gesichert wurden. Camay, Davtex und Evergreen ging es vermutlich um das schnelle Geld mit der Billigversion eines Verkaufsschlagers namens "Barbie".
![]() |
![]() | |
Auch die Firma Alme hatte eine "Lolo Elegant" |