Donnerstag, 27. Oktober 2016

Yvonne (Dickie)

Im zweiten Band meines Buches habe ich Yvonne von Dickie vorgestellt, aber da hatte ich nur Fotos von der dunkelhäutigen "Blacky Yvonne". Eine Leserin dieses Blogs hat mir nun freundlicherweise Fotos einer Yvonne zur Verfügung gestellt. Die deutsche Spielwarenfirma Dickie hat zahlreiches Hongkong Spielzeug verkauft, darunter auch Modepuppen und deren Zubehör. Auf meinem Blog sind bereits weitere Artikel der Firma besprochen worden. Dank für die Fotos an Annette Gissler.













































Hier noch 2 Fotos aus einer Online-Auktion; die eine Tüte trägt ein Woolworth Preisetikett. Ein Dickie-Logo sehe ich hier aber nicht:












Montag, 11. Juli 2016

Camay, Davtex, Evergreen & ihre "generic clones"

Als Sammler von Clones stösst man immer wieder auf diese 3 Firmen und deren Logos, egal ob in Europa, USA oder darüber hinaus. Leider ist über alle 3 Firmen nicht viel herauszufinden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sogenannte "generic clones" im Angebot hatten und in den 1960er-70er Jahren aktiv waren. Das wenige, das ich meine zu wissen, schreibe ich hier unter Vorbehalt kurz zusammen. Falls jemand mehr zu den Firmen weiß, so sind Kommentare zum Thema sehr willkommen :)

"Generic Clones"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Camay:

Diese Firma hat nichts mit der Seife "Camay" zu tun, die es früher einmal gab und vielleicht immer noch gibt. Die Puppen tragen ein Camay-Logo auf dem Rücken. Camay war keine Marke mit exklusiven Puppen, da man Puppen - die man meint Camay zuordnen zu können - auch ohne Camay-Logo finden kann. Das ist so, da Camay kein Puppenhersteller war, sondern die Puppen bei einem Großproduzenten orderte, der verschiedene Firmen mit gleichen Puppen versorgte. Man konnte bei diesen Großproduzenten allerdings diese ansonsten gleichen Puppen mit einem eigenen Logo herstellen lassen. Genau das taten Firmen wie Camay, Davtex und Evergreen. Es ging ihnen nich tum exklusive Puppen, sondern um ein günstiges Massenprodukt. Wer hinter Camay steckte, konnte ich bisher nicht ausfindig machen.

Davtex:

Dieser Markenname soll zu einem Textilunternehmen namens "L.Davis Textiles" aus Kanada gehört haben. Die Produktion der auf dem Rücken mit "Davtex" markierten Puppen soll bei einem Großproduzenten namens UNIQUE in Hongkong stattgefunden haben. Manche Köpfe sollen hinten ein U haben, welches für UNIQUE steht. Genauso wie oben bei Camay beschrieben, tauchen Puppen die man mit Davtex-Markierung kennt, auch ohne Davtex-Markierung auf, was abermals darauf hindeutet, dass "generic clones" von Großproduzenten wie z.B. UNIQUE kamen, welche ihre Puppen in großer Zahl an viele verschiedenen Spielzleugfirmen verkauft haben.

Evergreen:

Mit Evergreen verhält es sich genauso wie mit Camay und Davtex, nur dass die Puppen ein Evergreen-Logo auf dem Rücken tragen. Wer hinter Evergreen steckt und wo Evergreen ansässig war, ist leider derzeit nicht bekannt.

----------------------

Fazit: Diese Firmen und ihre Geschichte sind heute völlig vergessen. Sie hatten kein Bestreben wie Mattel, wo ein eigenes Produkt entwickelt wurde und wo Patente gesichert wurden. Camay, Davtex und Evergreen ging es vermutlich um das schnelle Geld mit der Billigversion eines Verkaufsschlagers namens "Barbie". 


 

Donnerstag, 26. Mai 2016

Kleidung: Gitta (MMM)

Die Puppe Gitta habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt, weshalb ich hier nicht weiter auf sie eingehe. Auf der Schachtel der Gitta sind 10 Outfits abgebildet, die ich an dieser Stellezeigen möchte, weil sie oft nicht identifziert werden. Ich selbst besaß einmal 2 Gitta Outfits, da ich sie aber damals nicht zuordnen konnte, habe ich sie verkauft. Ich erinnere mich daran, dass sie von sehr guter Qualität waren. Eine mir bekannte Sammlerin hat ein original-verpacktes Gitta Outfit und sie teilte mir mit, dass "MMM" (3M) als Firma auf der Verpackung angegeben ist; das erklärt die gute Qualität dieser Bekleidung. Einige der Outfits sind wohl aus den gleichen Stoffen gefertigt wie Kleidung für Bild-Lilli und Schwabinchen, zumindest liegt das nahe, wenn man die Outfits sieht.

Hier nun die Kleidung, die vom Karton einer Gitta-Puppe abfotografiert wurde. Wer hat etwas von diesen Outfits und würde Fotos für diesen Blog zur Verfügung stellen? Variationen bei den Stoffe sind gut möglich. Des Weiteren möchte ich erwähnen, dass die Outfits wohl auch in anderen EU-Ländern verkauft wurden, denn die Puppe selbst habe ich z.B. auch in Schweden gesehen.
































So hießen die Outfits:
1 Apres-Ski
2 Wintersport
3 Schottenkleid
4 Dirndl
5 Navy-Look
6 Stewardess
7 Sportdress
8 Neglige
9 Hausanzug
10 Segelanzug

Dienstag, 17. Mai 2016

Werbepuppe "Schlank und schmeckt"

Freundlicherweise hat mir Manuela vom Stofftierladen in Markt Schwaben Fotos von einem ganz besonderen Flohmarktfund für diesen Blog zur Verfügung gestellt. Eine Puppe, die wie eine der 1960er Jahre Petra-Puppen aussieht, die vermutlich in den späten 1960ern zu Werbezwecken für ein Diätprodukt verwendet wurde. Weitere Informationen zu dieser Puppe liegen mir nicht vor. Vielen Dank an Manuela für ihre Beiträge. Andere Leser mögen bitte dem Beispiel folgen :)







LoLo und Lotita (Blau-Weiss)

Ich habe diese Puppen in meinem 2. Buch vorgestellt und auch über Blau-Weiss habe ich hier auf dem Blog bereits geschrieben, von daher poste ich hier kommentarlos folgende Bilder, die mir Manuela vom Stofftierladen in Markt Schwaben freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:

Auch die Firma Alme hatte eine "Lolo Elegant"




Lolita und Lolo Elegant (Alme)

Ich habe diese Puppen in meinem 2. Buch vorgestellt und auch über Alme habe ich hier auf dem Blog bereits geschrieben, von daher poste ich hier kommentarlos folgende Bilder von "Lolita" und "Lolo Elegant", die mir Manuela vom Stofftierladen in Markt Schwaben freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat: