Es gibt hier bereits einen Beitrag über die Puppe Barbara, die nachweislich in Deutschland und Italien verkauft wurde. Einige Fragen zu der Puppe sind noch offen (siehe mein älterer Beitrag). Hier ein Bild mit einigen ihrer Outfits.
![]() |
Auktionsfoto |
Modepuppen, ihre Kleidung und entsprechende Zubehörartikel aus den 1960er+70er Jahren, verkauft in Deutschland und Europa. Vorgestellt werden längst vergessene Puppen, Marken, Produkt-Serien und Firmen. Dieser Blog ist die Fortsetzung meiner zwei Bücher über vergessene Modepuppen. - Infos, Bilder und Kommentare sind willkommen. Stichworte: Clones, Hongkong Clones, Knockoffs, Lookalikes, Imitationen, Nachahmungen, Billigpuppen, Plastikpuppen, Lilli-Clones etc...
Neben Mattel gab es ja einige andere Firmen die auf dem Deutschen und Europäischen Markt Möbel für Barbie und gleich-große Modepuppen (1:6) verkauften, z.B. Siso oder Frade. Kürzlich habe ich online erstmals etwas über die Firma Galletti (später auch Galba-Galletti) und die Serie Manola gelesen, welche in den 1960ern Stilmöbel im edlen Look herstellten und/oder verkauften. Neben der Serie "Manola" gab es (soweit ich auf die Schnelle nachlesen konnte) auch noch andere Serien in Barbie-Größe, z.B. Milady. Die Firma verkaufte außerdem Möbel in klassischer Miniatur-Größe für Puppenhäuser (1:12).Man findet einige Bilder der Produkte dieser Firma online, z.B. bei Flickr oder Pinterest. Ob diese Möbel auch in Deutschland erhältlich waren und ob die Firma heute noch existiert entzieht sich meiner Kenntnis. Einer Online-Quelle zufolge soll sie in den 1950ern gegründet worden sein. Nachtrag: im Barbie Bazar Magazin vom Okt. 1997 soll ein Artikel über diese Möbel sein.
![]() |
Bildquelle: Pinterest. |
![]() |
Nur einige Beispiele. Es gab noch mehr dieser Möbel |
Ich habe diese Puppe erst vor kurzem erstmals gesehen und das Bild (soweit ich mich erinnere) aus einer Auktion gesichert. Aus Italien habe ich bisher nicht viele Puppen vorstellen können, denn obwohl es dort einige interessante Clones gegeben haben muss, finde ich wenig Material. Ich weiß aber, dass es auch in Italien Firmen gab, die sich für ihre Hongkong Puppen etwas einfallen ließen und diese auf den italienischen Markt zugeschnitten haben, z.B. in Form von italienischen Verpackungen (wie hier) und Produktnamen. Leider kann ich den Namen der Firma nicht ganz entziffern: "?? Selection". Monica scheint Wimpern zu haben und sonnengebräunt zu sein.
![]() |
Foto aus unbekannter Quelle |
![]() |
Unbekannte Bildquelle |
![]() |
Bildquelle: Cristina / Flickr |
![]() |
Barbara? Puppe aus einem Dachbodenfund in Deutschland |
![]() |
Barbara samt Outfits. Bildquelle: Cristina @ Flickr |