Posts mit dem Label petra werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label petra werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2025

No999 Puppen

Diese Puppen sind auf dem Gesäß mit No999 markiert. Sie haben einen einfachen Plastikkörper ohne drehbare Hüfte. Ich habe erst vor einigen Monaten erfahren, dass Plasty sie in den ersten Jahren als "Petra" verkauft hat. Eine befreundete Sammlerin - die viel länger sammelt als ich - hat dafür handfeste Belege. Es kann gut sein, dass diese "999"Puppen in Deutschland und Europa außerdem als (namenlose) Clones in Umlauf waren. Es ist nicht davon auszugehen, dass Plasty sie exklusiv im Sortiment hatte.











Montag, 30. Dezember 2024

Über Plasty und Hongkong

Immer wieder treffe ich auf Unglauben wenn ich sage, dass (viele) Petra Puppen keine exklusiven Puppen für Plasty waren und dass die Plasty Puppen von Großproduzenten aus Hongkong kamen. Alle, die nicht nur Plasty Puppen sammeln, sondern auch gerne recherchieren, werden irgendwann auf diese Information stossen. Ich habe zudem die Bestätigung einer ehemaligen Plasty-Mitarbeiterin hierzu. 

Ich zähle hier auf die Schnelle einige Plasty-Puppen auf ich auch unter anderen Namen oder namenlos in anderen Ländern gesehen habe:

- die Petras der ersten Jahren waren sogenannte "generic dolls", die weltweit von verschiedenen Firmen vermarktet wurden. 

 - auch die ersten Peggys gab es in anderen Ländern zu kaufen, z.B. in England gab es eine Folklore Puppe die exakt die gleiche Puppe ist wie die erste, unmarkierte Peggy von Plasty und in Holland sah ich sie als namenlose Baggie-Puppe mit Badeanzug.

- die zweite Peggy hat eine abgeschliffene "Davtex" Marking auf dem Rücken, weil hier wohl Restposten von Davtex (oder Hersteller Perfekta?) günstig erworben wurden und Plasty für sie Verwendung fand. Ich habe die zweite Peggy in den USA mit intakter Davtex Markierung gesehen; sie hieß NICHT Peggy

- der erste Fred ist auch international zu finden; er hieß als Baggie in den USA z.B. "Mister Mod", er hatte aber auch andere Namen in den USA und anderen Ländern, oder war ein namenloser Baggie

Bei den 1970er Petra Star und Petra Sommerwind ist es so, dass ich sie zwar auch unter anderen Namen in England, Holland und Frankreich gesehen habe, aber die Verpackungen hatten den Plasty-Airfix Stempel. Hier wurden also von Plasty-Airfix Lizenzen an ausländische Firmen vergeben, damit die Puppen in deren Länder anderssprachig vermarktet werden konnten. 

Im Gegensatz zu Plasty war bei Mattel/Barbie alles exklusiv. Mattel hatte Patente auf die Körper, Köpfe, Kleider etc. Man wird keine Barbie unter anderem Namen finden. Barbie ist immer Barbie. Plasty hatte (erst mal) nicht das Konzept exklusiver Puppen, sondern wollte eine preisgünstige Alternative zu Barbie bieten und das ging eben nicht mit exklusiven Produkten sondern mit Billigware/Massenware aus Fernost. Mattel hat zumindest mit Plasty gemeinsam, dass sie auch im Ausland produzieren ließen, weshalb ich mich wundere, warum manche Sammler nicht glauben wollen, dass Petra aus Hongkong kam. Heute kommt viel Spielzeug aus China, damals war es Hongkong.


Plasty hat die Puppen in Hongkong eingekauft und sie in Neulußheim in eigene Packungen gesteckt. Den Kindern war es doch egal ob Petra exklusiv-Plasty war oder nicht. Ich kann nicht sagen, ob (einige) Outfits, z.B. die Festival outfits, nur für Plasty angefertigt wurden, aber bei den Puppen kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass die frühen Puppen nicht exklusiv waren. Ab ca. 1969 änderte sich etwas. Plasty wollte sich den Erfolg der Produktlinie "Petra" wohl festigen, denn es wurden Markierungen eingeführt z.B. "Original Petra" (Rücken) oder "Petra" (Hinterkopf). Sicherlich kamen die Puppen weiterhin aus Fernost, aber durch die Markierungen sind sie nun Plasty zuzuordnen. 

 

Ist es nicht letztlich egal, dass die Puppen aus Hongkong kamen? Plasty hat das ganze Drumherum kreiert, z.B. Schachteln illustriert und die Werbung gestaltet. Ob Plasty das Gesicht der Petra entworfen hat? Ich weiß es nicht, ich vermute nein.

Petra: aus dem Katalog bestellt oder von Plasty entworfen?


Dienstag, 15. Oktober 2019

Eigener Blog zum Thema "Petra von Plasty"

Eigentlich habe ich keine Zeit dafür, aber das Petra-Projekt ist zeitlich und thematisch begrenzter als dieses Blog hier. Ich habe mir vorgenommen die vielen Bilder, die ich von Petra, Fred, Peggy, deren Outfits und entsprechendem anderem Zubehör gesammelt habe (bis ca. 1980), nach und nach auf dieses neu Blog hochzuladen. Es geht dabei (mit ganz wenigen Ausnahmen) ausschließlich um die Dokumentation von Petra/Fred/Peggy/Britta/Donna-Puppen und deren Outfits in ORIGINAL-VERPACKUNG (OVP). Von losen bzw. bespielten Outfits und Puppen findet man bereits zahlreiche Bilder auf Flickr, diversen Blogs/Websites und Seiten wie Pinterest, weshalb ich mich für dieses neue Blog auf die verpackten Outfits und Puppen stürze. Fast alle Bilder der Petra / Fred / Peggy OVP-Outfits auf meinem Flickr Account werde ich auf das neue Blog transferieren.

Auch bei diesem neuen Blog hoffe ich auf Einsendung von Fotos und Scans (Booklets, Werbematerial) durch andere Sammler oder Händler. Gerade von der Kleidung suche ich noch viele viele Bilder die das jeweilige Petra/Fred/Peggy-Outfit in OVP zeigen. Fotos gerne an meine Email (die auf www.urbanservices.de/dollvalley genannt ist). Danke!

Mittwoch, 7. November 2018

Petra "Club-Set" (Plasty)

Eine Petra in Schachteln und Outfits wie ich sie zuvor nie gesehen habe. Wenn ich es richtig lese, steht auf der Schachtel etwas von "Club"? Vermutlich gab es einen Petra-Club und diese Version wurde den Club-Mitgliedern angeboten? Fotoquelle: unbekannt. Für viele weitere Bilder von Petra-Artikeln verweise ich auf mein Virtuelles Petra Plasty Museum


Donnerstag, 8. Dezember 2016

Afroamerikanische Petra von Plasty?

Ich habe schon öfter Bilder von dunkelhäutigen Modepuppen (made in Hongkong) aus den 70er Jahren gesehen, bei denen Sammler denken, es sei eine Petra von Plasty. Ich erforsche die Petra-Familie jetzt schon 7 Jahre und glaube, dass Donna Sommerwind (ca. 1978-1979) die einzige  afroamerikanische Puppe in der Petra-Familie war.

Meine Hauptargumente: 1) In keinem mir bekannten Petra Mode-Katalog zwischen 1965-1980, oder in anderem Werbematerial von Plasty, taucht eine afroamerikanische Petra auf. 2) Die Puppen, von denen Sammler glauben, es sei eine Petra, sind entweder "Hongkong"-markiert oder unmarkiert. Ich bin mir aber sicher, dass Plasty seine Petra-Puppen ab den späten 1960ern konsequent mit "Petra" oder / und "Plasty" markiert hat. 3) Bei Auktionen werden auch heute immer noch viele original-verpackte Petras angeboten. Ich habe aber in den letzten 7 Jahren keine einzige afroamerikanische Petra in OVP gesehen. Falls jemand so ein Beweismaterial hat, würde ich mich freuen dies zu sehen.

Ich denke was viele Sammler dazu bewegt, bei diesen afroamerikanischen Puppen an eine Petra zu denken, ist eine Ähnlichkeit zu gewissen Petra-Puppen. Wie ich aber in meinem 2. Buch dargelegt habe, hat Plasty viele seiner Petra's bei Großproduzenten bestellt, die auch andere Firmen mit den gleichen Puppen beliefert haben. Das einzig sichere Identifikationsmerkmal einer Original Petra ist deshalb nicht das Aussehen, sondern die Petra/Plasty-Markierung, die ab ca. 1969 eingeführt wurde.

Petra? Nein! (Bild: Seriema/Flickr)


Sonntag, 23. November 2014

Marine

Das ist doch eigentlich Petra Star von Plasty?! Tja, wie genau es hier dazu kam, dass aus Petra Star ein Marine in Frankreich wurde, weiß ich leider nicht. Vielleicht war es eine Lizenz für ein französisches Unternehmen, vielleicht eine Restpostenvermarktung... Welche Firma Marine verkaufte bzw. vertrieb, weiß ich leider ebenso wenig. Siehe hierzu auch meinen Beitrag über Lorraine bzw. Peggy.


Mittwoch, 10. September 2014

Frisiersalons

Man kennt diese Art "Salon" vor allem von der Firma Plasty, aber auch andere Firmen verkauften Frisiersalons für Modepuppen von 29 cm Größe. Beispiele: Spielwarenfirma Dickie und Warenhauskette Karstadt. Alle folgenden Modelle dürften in der Zeit zwischen den späten 1970ern und frühen 80ern verkauft worden sein.

Frisiersalon für Petra-Puppen (Plasty)



Frisiersalon Yvonne (Dickie)
Frisier-Salon (Karstadt)

Samstag, 9. August 2014

Petra

Diese Puppe hat nichts mit Petra von Plasty zu tun. Das Foto stammt von einer Auktion in den Niederlanden. Eine Firma ist auf dem Etikett nicht genannt. Das Gesicht dieser Petra kennt man von vielen anderen Clones.