Posts mit dem Label GER werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label GER werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. September 2025

Das Rätsel um LEA (Plasty)

Händler-Bestellliste von 1969

Seit ich vor Jahren ein altes Plasty-Bestellformular für Händler erhalten habe, bin ich auf der Suche nach einer bestimmten Puppe: LEA. Die im oben abgebildeten Bestellformular erwähnte "Hippie" und das "Go-Go Girl" kenne ich (mittlerweile), aber wer ist Lea? Von einer Lea habe ich in den vielen Petra- und Plasty Prospekten, die ich habe, zuvor nie etwas gesehen. 

Eins steht fest: LEA gehörte genauso wenig zur Petra-Puppenfamilie wie Hippie und Go-Go Girl. Deshalb schreibe ich über Lea auch hier und nicht auf meinem Petra-Blog. 56 Jahre später ist es leider eine harte Nuss das Rätsel zu lösen. Ich habe aber eine Vermutung. Vielleicht handelt es sich bei Lea um die unten abgebildeten Puppen. Sie haben das gleiche Gesicht wie Plasty's Hippie, aber kurze Haare. Man sieht sie ab und zu in Vintage Konvoluten aus Deutschland. Ich kann mir natürlich nicht sicher sein, von daher hoffe ich dass über diesen Blog einmal ein Tipp reinkommt, oder sich das Rätsel noch an anderer Stelle lösen lässt. Ohne eine Puppe in OVP oder eindeutiges Werbematerial von Plasty ist es nahezu unmöglich...

Wer hat ein Foto von LEA? Außerdem gesucht: Fotos von Plasty Großhandelsprospekten und Bestellformulare der Jahre 1965-79.  Ich kaufe auch originale Plasty (Großhandels-)Prospekte von 1965-1980 an, falls sie Bilder zu Plasty Modepuppen (in der Art von Petra) enthalten. 

Könnte das LEA von 1969 sein?

 

 

 

 

 


Montag, 7. Juli 2025

Frank und Sporty Frank

Frank wurde bereits sowohl in meinem Buch als auch auf diesem Blog gezeigt. Hier noch ein paar Fotos von weiteren Frank-Modellen. Die Verpackung trägt diesmal kein Firmen-Logo. Im unteren Bild sieht man ganz links den sogenannten "Sporty Frank" mit seinem Sport-Outfit. Im Bild oben ein besonderer Fund: diese Puppe kannte ich bisher nur als Cowboy- bzw. Action-Puppe. Auffällig sind seine sichtbaren Zähne und die sogenannten "Koteletten", die in den 1970ern modern waren. Die "kreuz-und-quer" Vermarktung ist wieder einmal typisch für die Welt der Clones. Danke an den Ebay-Shop Cardbox.de bzw. cardboxde für die Überlassung dieser Auktionsbilder.  Dieser Shop bietet übrigens diverse Clone-Artikel in OVP an.



 

Sonntag, 6. Juli 2025

Udo

Die Produktreihe UDO wurde in Deutschland u.a. von Wenco vertrieben. Auf dieser Tüte fehlt das Wenco-Logo, d.h. es kann einfach auf der Verpackung fehlen und trotzdem von Wenco verkauft worden sein, oder es ist von jemand anders als der Fa. Wenco vertrieben worden. Danke an den Cardbox.de-Shop auf Ebay für das Auktionsfoto (dieser Shop bietet diverse 1970er Clones in OVP an).


 

Freitag, 4. Juli 2025

Werbung: Karina (1980)

Karina ist kein "Clone", sondern eher eine Konkurrentin von Barbie & Co. Die deutsche Modepuppe der Fa. Busch ist von guter Qualität und wartet seit Ende der 1970er mit umfangreichem Zubehör auf. Die Karina Familie besteht neben Karina aus Freund Marc, der kleinen Topsy und dem Winzling "Baby". Da es Webseiten über Karina gibt, gehe ich hier nicht näher auf diese Puppenfamilie ein. Sie durfte hier aber nicht unerwähnt bleiben.

Werbung von 1980 aus einem Vedes-Katalog

 

 

Donnerstag, 19. Juni 2025

Gitta und ihre Kleidung

Heute lade ich einige Fotos von Gitta und Gitta-Outfits aus Martha's Sammlung hoch. Wenn ich mich recht erinnere, fand sie die Puppe in Schweden und die Outfits in Deutschland und Schweden. Gitta ist keine exklusive Puppe, sondern ein "generic clone", also eine Puppe die auch von anderen Firmen verwendet wurde. Alle 10 Gitta-Outfits sind auf der Puppen-Schachtel (OVP) mit Nummer abgebildet. Ich hoffe in Zukunft auch Fotos der anderen 7 Gitta Outfits für diesen Blog zu finden.



 
Gitta Outfit #4 "Dirndl"

Gitta Outfit #6 "Stewardess"

Gitta Outfit #4 "Schottenkleid"

Donnerstag, 12. Juni 2025

Schwabinchen, Willy & Betty

Diese Puppen sind nicht wirklich vergessen, da sie z.B. in Silke Knaak's Buch dokumentiert wurden. Außerdem findet man online einige Informationen und Fotos. Ich möchte sie hier trotzdem kurz vorstellen: Schwabinchen hieß die Puppe in Deutschland, Betty in Schweden und Willy Wildebras in Holland. Sie haben ein markantes Aussehen, wodurch sie leicht zu identifizieren sind. Ihr Körper ist ein bißchen anders geformt und etwas kleiner als z.B. der von Barbie oder Petra, wodurch es zu Paßform-Problemen beim Kleidungstausch kommen kann. Sie haben zudem größere Füße und können keine Barbie-Schuhe tragen. Ihre Outfits sind hochwertig. In Holland habe ich gelesen, dass bei Wildebras die Kleidung für Willy in Heimarbeit gefertigt wurde. Wie es bei Kleidung für Schwabinchen und Betty war weiß ich nicht.

Folgenden Text habe ich von Martha's Seite übersetzt: "Sie sind aus derselben Form gemacht worden. Schwabinchen ist quasi Bild-Lillis kleine Schwester, weil derselbe Cartoonist, Reinhard Beuthien, sowohl Bild-Lilli als auch Schwabinchen zeichnete. Bild-Lilli war eine Figur für die Bild-Zeitung. Als Beuthien später nach München zog, um für die Abendzeitung zu arbeiten, schuf er Schwabinchen. Die Firma Hausser produzierte die Bild-Lilli-Puppe und als die Fa. 3M eine Schwabinchen-Puppe herstellen wollte, mussten sie sich eine ganz andere Puppe ausdenken, da Hausser die Patente für Lilli besaß. Von einem Sammler in Holland erfuhr ich, dass 3M später sowohl das Patent als auch die Form für Schwabinchen an die "Speelgoederenfabriek T' Poppenrijk" in Holland verkaufte. Sie nannten ihre Puppe Willy Wildebras und die einzigen Unterschiede sind, dass Willy keine Marke und einen anderen Ursprung hat. In Schweden wurde Schwabinchen unter dem Namen Betty verkauft und meine beiden Puppen und die Outfits wurden alle in Schweden gefunden". 

Bild-Lilli stelle ich übrigens nicht vor, da sie alles andere als vergessen ist. Ich verweise auch hier an das Buch von Silke-Knaak über Deutsche Modepuppen und an das Internet.

Erkennungszeichen d. Outfits: Prym-Knöpfe   
Ein Schwabinchen/Betty Outfit

Zwei Betty-Puppen aus Schweden

Drei Willy Wildebras Puppen aus Holland

 

Samstag, 7. Juni 2025

Evergreen Clones

Ich habe nur 2 Fotos von einer einzigen Evergreen No-Name Puppe mit Original-Verpackung, die ich zweifelsfrei dem Deutschen Markt zuordnen kann. Ich habe sie schon vor Jahren gepostet, aber zeige sie noch einmal in einer Nahaufnahme des Gesichts (Foto ganz unten). Die Puppe auf dem oberen Foto habe ich noch nicht vorgestellt. Sie ist mit "Evergreen" markiert, trägt ihren originalen Badeanzug, aber leider fand ich sie ohne Original-Verpackung, weshalb ich nicht weiß ob sie einen Namen hatte oder nicht. Ich vermute aber stark, dass sie als No-Name verkauft wurde. Ich ordne sie zweifelsfrei dem Deutschen Markt der 1960er Jahre zu. Typisch für viele Evergreen-Clones sind übrigens die hier gut zu sehenden Perlen-Ohrringe, die leider zum Verfärben der Ohren neigen. Ich rate Sammlern sie zu entfernen und getrennt von der Puppe aufzubewahren. Fotos: Auktionsbilder


 

 



Freitag, 6. Juni 2025

No998 Puppen

Skooter? Nein, nur täuschend ähnlich

Will da jemand Skipper den Rang ablaufen?

Ricky's Doppelgänger

Diese Imitationen von Mattel's Skooter, Ricky und Skipper tauchen des Öfteren in europäischen Ländern auf. Die Puppen aus der Kategorie "kleine Geschwister" haben auf dem Gesäß die Nummer "No. 998". Hatten sie einen Namen, oder wurden sie ohne Namen verkauft? Die hier gezeigten Puppen wurden alle in Dänemark und Deutschland gefunden.

Übrigens gibt es Puppen in 29 cm Größe die eine "No. 999" Markierung tragen. Diese so nummerierten Puppen müssen vom gleichen Hersteller kommen wie die 998er. 

Dienstag, 3. Juni 2025

Hippie (Plasty)

"Hippie" habe ich früher schon vorgestellt. "Hippie" gehört NICHT zur Petra-Familie, was ich hier an anderer Stelle bereits erörtert habe. Martha aus Dänemark hat eine "Hippie" mit einem etwas anderen Gesicht gefunden (mittlere Puppe), womit mir mittlerweile schon 3 verschiedene Gesichter bei "Hippie" begegnet sind. Alle "Hippies" auf dem Foto tragen ihre Original-Outfits. Gefunden wurden alle in Deutschland.

Das Bild stammt von Martha (siehe hierzu meine Kolumne vom Juni 2025).

 

 

 

 

 

 

 

 


Montag, 2. Juni 2025

Miss Bunny (Plasty)

Hier ist Miss Bunny aus Martha's Sammlung. Miss Bunny gehört NICHT zur Petra Familie und kam schon 1964 in geringer Stückzahl auf den Markt. Martha hat das Outfit anhand Vergleichsfotos selbst hergestellt, da sie ihre Bunny ohne Kleidung fand.


 

Freitag, 4. April 2025

Abwaschbare Möbel (Vedes)

Diese Schlafzimmermöbel findet man oft in Auktionen. Sie kommen in verschiedenen Farben und Mustern und sind aus abwaschbarem Weichplastik. Kürzlich habe ich sie in einem alten Vedes Katalog gefunden (1972 oder 73), wo sie als "Barbie-Zimmer" beworben wurden. Damaliger Preis: 27 Deutsche Mark (ca. 13 Euro). Wer hat noch Ausschnitte aus Vedes Katalogen bis 1979 für diesen Blog? Bitte einsenden 🙏

 

Dienstag, 4. Februar 2025

No999 Puppen

Diese Puppen sind auf dem Gesäß mit No999 markiert. Sie haben einen einfachen Plastikkörper ohne drehbare Hüfte. Ich habe erst vor einigen Monaten erfahren, dass Plasty sie in den ersten Jahren als "Petra" verkauft hat. Eine befreundete Sammlerin - die viel länger sammelt als ich - hat dafür handfeste Belege. Es kann gut sein, dass diese "999"Puppen in Deutschland und Europa außerdem als (namenlose) Clones in Umlauf waren. Es ist nicht davon auszugehen, dass Plasty sie exklusiv im Sortiment hatte.











Samstag, 18. Januar 2025

Barbecue Party-Set (Arco)

 Es könnte sein, dass dieses Set eher den frühen 1980ern zuzuordnen ist, aber ich poste es sicherheitshalber. Über die Fa. Arco konnte ich so gut wie nichts herausfinden; laut einer Online-Quelle gab es eine Firma namens "Arco Toys" um ca. 1980 herum; Mattel soll die Mutterfirma gewesen sein. Wer kann das bestätigen, oder wer weiß mehr?

Auktionsfoto


Teenage Marion (HP)

In meinem 2.Buch ist das Foto einer Teenage Marion ohne Verpackung; hier ist sie mit der Original-Verpackung. 



Gloria (Hanson Product)

Dieses Gesicht ist unglaublich oft verwendet worden, von vielen Firmen, mit vielen Puppennamen. Ich habe sie hundertfach als Baggie gesehen und hatte selbst als Kind eine, weiß aber leider nicht mehr welchen Namen meine beim Kauf trug. Bild: Auktionsfoto.



Freitag, 17. Januar 2025

Kleidung: Goldschatz Puppen-Moden

Das einzige Beispiel dieser Reihe bzw. Firma das mir bisher begegnet ist. Weiß jemand etwas über "Goldschatz"? War das eine Firma?

Auktionsfoto

 


Kleidung: Monique (HP)

Firma Hans Postler (HP). Das gleiche Monique-Schriftdesign taucht hier im Zusammenhang mit der Firma Hans Postler auf. Es könnte durchaus sein, dass Hans Postler diese Monique-Artikel an Woolworth vertrieben hat.



 


Gartenmöbel (Trifels)

Über Trifels Gartenmöbel gibt es hier mindestens schon einen Beitrag. Heute gibt es noch ein weiteres Bildbeispiel. Gartenmöbel schienen in den 70ern ein populäres Zubehör für Modepuppen zu sein, denn es gab sie in vielen Variationen. Man kann sie auch heute noch oft zum Kauf finden.

Auktionsbild


Kleidung: Fashion Wardrobe



"Fashion Wardrobe for Teenage Fashion Dolls". Englischsprache Verpackungen waren nicht so außergewöhnlich in der Clone Welt, wurden doch viele Produkte für den internationalen Markt "generalisiert" beschriftet. Den Kindern ging es doch nur um die Kleidung und nicht um den Text auf der Verpackung. Hier ein Beispiel welches aus einem Dachbodenfund (Deutschland) angeboten wurde.


Kleidung: Modische Kleidung für Frank (Eurasia)

Ähnliche Verpackungen kenne ich von TONI. Es gab weit mehr Modelle aus der Frank-Serie, als es das oberste Bild vermuten lässt. Interessant ist - nebenbei bemerkt - auch die dunkelhäutige Puppe auf der Packung, welche ich so noch nicht "in natura" gefunden habe. Ich habe einmal einen sonnengebräunten Frank gesehen, aber so dunkel wie auf dem Bild ist er mir noch nicht begegnet. Hier nur eine kleine Auswahl an Frank-Outfits, ich habe zu viele Bilder von solchen Billig-Outfits der 70er Jahre.