Britta von Schous(-Fabrikker) aus Dänemark. Sie sieht aus wie Puppen die man u.a. von Evergreen kennt, z.B. die Gitta Puppe. Sogar originalverpackte Britta-Kleidung war bei diesem seltenen Fund dabei.
Modepuppen, ihre Kleidung und entsprechende Zubehörartikel aus den 1960er+70er Jahren, verkauft in Deutschland und Europa. Vorgestellt werden längst vergessene Puppen, Marken, Produkt-Serien und Firmen. Dieser Blog ist die Fortsetzung meiner zwei Bücher über vergessene Modepuppen. - Infos, Bilder und Kommentare sind willkommen. Stichworte: Clones, Hongkong Clones, Knockoffs, Lookalikes, Imitationen, Nachahmungen, Billigpuppen, Plastikpuppen, Lilli-Clones etc...
Britta von Schous(-Fabrikker) aus Dänemark. Sie sieht aus wie Puppen die man u.a. von Evergreen kennt, z.B. die Gitta Puppe. Sogar originalverpackte Britta-Kleidung war bei diesem seltenen Fund dabei.
Heute lade ich einige Fotos von Gitta und Gitta-Outfits aus Martha's Sammlung hoch. Wenn ich mich recht erinnere, fand sie die Puppe in Schweden und die Outfits in Deutschland und Schweden. Gitta ist keine exklusive Puppe, sondern ein "generic clone", also eine Puppe die auch von anderen Firmen verwendet wurde. Alle 10 Gitta-Outfits sind auf der Puppen-Schachtel (OVP) mit Nummer abgebildet. Ich hoffe in Zukunft auch Fotos der anderen 7 Gitta Outfits für diesen Blog zu finden.
![]() |
Gitta Outfit #4 "Dirndl" |
![]() |
Gitta Outfit #6 "Stewardess" |
![]() |
Gitta Outfit #4 "Schottenkleid" |
Ich freue mich immer sehr, wenn aktuelle Bücher über Clones erscheinen. Nach den in jüngster Vergangenheit erschienenen Büchern über STEFFI (von Jean-Marc David) und PETRA (von Bettina Dorfmann), die ich leider beide noch nicht ergattern konnte, ist nun ein - für mich - besonders interessantes Buch erschienen und zwar über CAROLINE aus Schweden. CAROLINE ist das schwedische Equivalent zu PETRA von Plasty, jedoch war sie kurzlebiger als PETRA; soweit ich weiß gab es sie nur einige Jahre während der 1960er zu kaufen.
Zwei passionierte Sammlerinnen aus Schweden haben hier viel Informationen und liebevoll inszenierte Bilder zusammen getragen. Ich kann erahnen wie viel Zeit sie in dieses Buch gesteckt haben. Das Ergebnis ist dann auch sehr gelungen. Man erfährt viel über die Geschichte von Caroline, Freund Bobby, Freundin Pia und Schwester Ann. Außerdem wird GITTA vorgestellt, die nicht nur in Schweden, sondern auch in Deutschland vermarktet wurde. Neben den Puppen werden alte Prospekte und viele Outfits gezeigt. Das Buch wurde in Englisch und Schwedisch vefasst, hat 133 DIN-A4 Seiten und ein Paperback-Cover. Bestellen kann man es z.B. bei einer der Autorinnen: kerstinsarne (AT) gmail.com
![]() |