Samstag, 23. August 2025

So ruhig hier...

Ich wollte bald wieder viele Fotos hochladen, habe mich aber dazu entschlossen die Zahl neuer Beiträge zu reduzieren. Hauptgrund für den Tritt auf die Bremse ist, dass die Leser-Beteiligung an diesem Blog eingeschlafen ist und damit auch meine Motivation. 

Bis auf Weiteres geht es deshalb auf Sparflamme weiter und zwar mit gelegentlichen Funden von mir und Bildern die Leser einsenden, falls wieder mal was reinkommt. Ich nehme mir vor 1 Beitrag pro Monat zu verfassen, aber das ist kein Versprechen 😃

PS: Dies ist die Kurzversion eines umfangreicheren Texts, welcher sich in der Kolumne findet (Thema: Blog versus Social Media), siehe Menü oberhalb. 

Freitag, 22. August 2025

Jennie

Auf dem Etikett dieser Baggie-Puppe ist kein Firmenname zu finden. Danke an Michelle Birkigt für das Foto.


 

Jeany (Hans Postler)

Jeany habe ich bereits vorgestellt, hier eine weitere Version aus den 70ern. Danke an Michelle Birkigt für das Foto.


 

Freitag, 15. August 2025

No-Name Männerpuppen

Ohne Namen, ohne Angabe einer Firma, 1970er, so gesehen in Deutschland. Dieses Gesicht wurde auch für Cowboy- und andere Action-Puppen verwendet.



 

Montag, 7. Juli 2025

Frank und Sporty Frank

Frank wurde bereits sowohl in meinem Buch als auch auf diesem Blog gezeigt. Hier noch ein paar Fotos von weiteren Frank-Modellen. Die Verpackung trägt diesmal kein Firmen-Logo. Im unteren Bild sieht man ganz links den sogenannten "Sporty Frank" mit seinem Sport-Outfit. Im Bild oben ein besonderer Fund: diese Puppe kannte ich bisher nur als Cowboy- bzw. Action-Puppe. Auffällig sind seine sichtbaren Zähne und die sogenannten "Koteletten", die in den 1970ern modern waren. Die "kreuz-und-quer" Vermarktung ist wieder einmal typisch für die Welt der Clones. Danke an den Ebay-Shop Cardbox.de bzw. cardboxde für die Überlassung dieser Auktionsbilder.  Dieser Shop bietet übrigens diverse Clone-Artikel in OVP an.



 

Sonntag, 6. Juli 2025

Udo

Die Produktreihe UDO wurde in Deutschland u.a. von Wenco vertrieben. Auf dieser Tüte fehlt das Wenco-Logo, d.h. es kann einfach auf der Verpackung fehlen und trotzdem von Wenco verkauft worden sein, oder es ist von jemand anders als der Fa. Wenco vertrieben worden. Danke an den Cardbox.de-Shop auf Ebay für das Auktionsfoto (dieser Shop bietet diverse 1970er Clones in OVP an).


 

Freitag, 4. Juli 2025

Webseite: Karina von Busch

Es ist erfreulich wenn sich heute noch jemand die Mühe macht eine Webseite zu erstellen, einen Blog zu machen, oder bei einem anderen öffentlich zugänglichen Projekt mitzumachen um Informationen mit anderen Sammlern zu teilen. Die meisten posten Bilder auf Facebook und Instagram, wo ein buntes Durcheinander herrscht. Mein Sammlerherz schlägt für Webseiten, Blogs und Bücher, wobei mir klar ist, dass nicht jeder die Zeit und Nerven hat dieselben zu erschaffen. 

Möge die folgende Karina-Seite recht lange aktiv bleiben:

https://www.karina-busch.de/  (hier kann man auch Karina-Kataloge herunterladen)

PS: Hier noch ein Link zu meinem eigenen bescheidenen Beitrag zu Karina, den ich vor vielen Jahren erstellt und seither nicht mehr erweitert habe. Die Webseite (auf der ich nur Gast bin) wird irgendwann dieses oder nächstes Jahr abgemeldet:

http://www.urbanservices.de/fashiondolls/karina/index.htm 

 

Werbung: Karina (1980)

Karina ist kein "Clone", sondern eher eine Konkurrentin von Barbie & Co. Die deutsche Modepuppe der Fa. Busch ist von guter Qualität und wartet seit Ende der 1970er mit umfangreichem Zubehör auf. Die Karina Familie besteht neben Karina aus Freund Marc, der kleinen Topsy und dem Winzling "Baby". Da es Webseiten über Karina gibt, gehe ich hier nicht näher auf diese Puppenfamilie ein. Sie durfte hier aber nicht unerwähnt bleiben.

Werbung von 1980 aus einem Vedes-Katalog

 

 

Montag, 30. Juni 2025

No-Name Puppe / Unbekannte Frauenpuppe

Martha fand diese unbekannte, unmarkierte No-Name Puppe in Dänemark in unbenutztem Zustand; ich schätze es war ein namenloser Baggie. Martha schrieb auf ihrer Webseite, dass sie einen befreundeten Sammler gefragt hatte was das für eine Puppe sein könnte; er tippte auf die Firma Evergreen. Bestätigen kann ich das nicht.  Ich beschließe mit dieser Clone-Puppe den Monat Juni, der voll und ganz der Sammlung von Martha aus Dänemark und ihrer wunderbaren Webseite "Martha's Fashion Dolls" gewidmet war, welche leider in naher Zukunft gelöscht wird. Ich habe deshalb einige ihrer Bilder auf diesen Blog übertragen (natürlich mit entsprechender Erlaubnis).

Sonntag, 29. Juni 2025

Kleidung: Vivian

Auf der Schachtel der "einfachen" Version von Vivian sind 8 Moden abgebildet, die ich kurz dokumentieren möchte. Mir ist leider noch nie ein original-verpacktes Vivian-Outfit unter gekommen, weshalb ich die Outfits einfach kurz selbst beschreibe: 1) Hose mit Oberteil, 2) Ballettkleid, 3) Tageskleid mit Rüschenborte, 4) Ski-Outfit, 5) Hochzeitskleid, 6) Neglige, 7) Kostüm, 8) Hose mit gestreiftem Shirt. 



 

Samstag, 28. Juni 2025

Vivian (Perfekta)

Vivian erinnert stark an Candy (UK).  Nicht nur der Kopf ist gleich, sondern auch der Körper, der aus hartem Plastik gemacht ist und eine drehbare Taillie besitzt. Am Rücken nahe der Taillie ist eine "Made in Hongkong"-Markierung. Anscheinend gab es 2 Versionen der Vivian, 1) eine einfache Version und 2) eine mit winzigem Loch oben im Kopf, in das man Haarteile stecken konnte. Die Vivian mit den Haarteilen soll es auch in den USA gegeben haben (von der Fa. Davtex, in Schachteln genau wie die auf den unteren 4 Bildern). Die Schachtel der "einfachen" Vivian nennt die Firma Perfekta. Die oberen 2 Bilder zeigen Martha's "einfache" Version der Vivian, gefunden in England. Die unteren 4 Fotos sind Bilder von längst vergangenen Auktionen, ich glaube es waren Auktionen auf Ebay UK (kann aber auch USA gewesen sein). 







 

Freitag, 27. Juni 2025

Honey Fourteen (Cecil Series)

Ich habe diese Puppe eigentlich nur in England gesehen. Sie hat einen eigenen Look weshalb sie gut von anderen Konkurrenzprodukten der Skipper zu unterscheiden ist. Sie ist Hongkong-markiert. Auf der Tüte wird die Firma "Cecil Series" genannt, über die ich leider überhaupt nichts finden kann.