Mittwoch, 26. November 2014

Kleidung: Babette (VM)

Die Puppe Babette habe ich in meinem 2.Buch vorgestellt und auch die Kleidung-Serie erwähnt. Hier sind ein paar Bilder dazu. Die Firma VM, die hinten auf den Verpackungen ihr Logo hat, ist leider ein Mysterium, zumindest weiß ich nichts über sie. Interessant sind auch die Modellbeispiele hinten auf der Verpackung, die viele von der 1965er Petra-Kollektion kennen dürften. Bei den Hongkong-Puppen trifft man ständig auf gleiche Designs, Bilder und Namen, - es musste eben billig sein und so wurde vieles gerne wiederverwendet, auch Illustrationen...





Auktionsbilder

Dienstag, 25. November 2014

Buchtipp: Über das Sammeln

Ich habe bei folgendem Buch mitgewirkt und ein Kapitel über Hongkong Puppen bzw. "Clones" beigetragen, welcher sozusagen eine Zusammenfassung der Informationen in meinen Büchern ist. Das Buch erscheint am 3.12.2014 und wird auch andere Sammelgebiete (u.a. Barbie) der 60er-80er Jahre beleuchten. Info auch unter: FEILER VERLAG

























Sonntag, 23. November 2014

Petite Fashion Doll

In meinem 2. Buch war Petite auch Thema. Ich glaube Petite war eine Marke, die von verschiedenen Vertrieben in verschiedenen Ländern vermarktet wurde. In den USA von LJN Toys. Diese Puppe habe ich in Großbritannien gesehen; in Deutschland gab es auch Petite-Produkte (Puppen und Kleidung), wobei mir nicht bekannt ist wer diese Serie in Deutschland vertrieben hat.



The Fashion Model

Puppe ohne Eigennamen und ohne Firmen-Logo auf der Verpackung, gesehen in Großbritannien.
Bei dieser Puppe hat eine chemische Reaktion stattgefunden und das Plastik hat sich verfärbt. Das kommt leider immer wieder mal vor.


Susie (Woolbro)

Susie habe ich in Großbritannien gefunden. Firma: Woolbro (britische Vertriebsfirma).


Shopper Doll

Diese Puppe mit dem farbigen Lidschatten, den gespreizten Händen und den großen Füßen sieht man in vielen Ländern - auch in Deutschland. Ob sie in Deutschland genauso hieß, wie diese im Ausland (UK) gefundene Puppe, weiß ich leider nicht. In Deutschland habe ich sie nämlich noch nie original-verpackt gesehen, zudem findet man sie hier sowieso nur recht selten.

Unbekannte Bildquelle

Princess (Esco)

Princess von Esco, sehr einfache Baggies mit altbekannten Gesichtern; gesehen in Großbritannien. Über die Firma Esco weiß ich leider nichts; es gab in den USA eine Puppenfirma mit dem gleichen Namen, aber das hat noch nicht zu sagen, dass es die gleiche Firma ist.


Nina

Baggies, keine Firmen-Angabe; gesehen in Frankreich. Man sieht hier gut, dass es sich um typische Clones handelt, wie man sie immer wieder findet. Keine außergewöhnlichen Gesichter, kein Hauch von Exklusivität oder Originalität. Es sollte einfach nur billig sein. Trotzdem können manche dieser Puppen (Sammler nennen sie oft "generic" clone / doll) auch einen gewissen Charme haben.




Swingin' Sally (Kees)

Swingin' Sally war Thema in meinem 2.Buch. Hier habe ich nun eine "besondere" Sally, denn hier ist erstmals eine Firma auf dem Etikett genannt: KEES. Sonst ist auf diesen Produkten nie eine Firma zu finden. Wahrscheinlich hatte die (britische?) Firma KEES genug Puppen bestellt bzw. Aufpreis bezahlt, so dass sie ihr Firmen-Logo auf den Verpackungen platziert bekam. Es handelte sich bei KEES vermutlich um einen Vertrieb oder eine Spielzeugfirma aus Großbritannien. Die Sallys, die in Deutschland verkauft wurden, tragen kein KEES Logo auf der Verpackung.




Marine

Das ist doch eigentlich Petra Star von Plasty?! Tja, wie genau es hier dazu kam, dass aus Petra Star ein Marine in Frankreich wurde, weiß ich leider nicht. Vielleicht war es eine Lizenz für ein französisches Unternehmen, vielleicht eine Restpostenvermarktung... Welche Firma Marine verkaufte bzw. vertrieb, weiß ich leider ebenso wenig. Siehe hierzu auch meinen Beitrag über Lorraine bzw. Peggy.


Justine

Gefunden in Großbritannien. An der Qualität dieser Puppe kann man die ausgehenden 70er Jahre erkennen. Die Gesichter wurden primitiver, die Haare dünner, die Hände kleiner und das Plastik leichter. Justine ist ein schönes Negativbeispiel :)


Juliana - Today's Modern Miss

Diese Puppe habe ich vor Jahren bei einer Auktion in Großbritanniein gesehen; leider fehlen mir weitere Bilder und Informationen. Vielleicht taucht sie irgendwann nochmal auf, so dass ich noch etwas nachtragen kann. Bei Gelegenheit werde ich noch ihre Bekleidungs-Serie vorstellen, auf deren Verpackung hinten ein Logo "IS" zu sehen ist. Leider weiß ich nicht, für welche Firma "IS" steht. Weiß es jemand?


Jenny

Baggie; in Frankreich gesehen. Ein Gesicht, das selbst heute nach über 40 Jahren, immer und immer wieder bei Internet-Auktionen auftaucht.Auf dem Etikett stand glaube ich ein Firmen-Name; leider habe ich diese Info nicht abgespeichert. Falls ich die Puppe nochmal finde, werde ich die Info nachtragen.


Monica (Bradgate)

Ausnahmsweise kommt jetzt mal eine kleinere Puppe, die mich stark an Tutti (Trademark von Mattel) erinnert. Ich habe schon verschiedene Nachahmerinnen gesehen, aber Monica ist die einzige, von der ich den Namen und die dazugehörige Firma weiß; Bradgate gehörte übrigens zur britischen Firma Palitoy.


Fashion Of Yesterday Puppen

Baggie-Reihe die Puppen in historischen Outfits präsentiert; gesehen in Großbritannien. Das Logo mit dem Globus habe ich auch schon bei anderen Baggies gesehen; leider weiß ich nicht, für welche Firma es steht. Wer weiß es?

3.Januar 2025: Habe eben herausgefunden dass dieses Logo für HANSON PRODUCT oder HANSON PRODUCTS steht. Das war anscheinend eine Exportfirma, die von Hongkong aus Spielzeug vermarktete. Inhaber Alex Hanson war höchstwahrscheinlich ein Brite.


Swingin' Sonia

Diese Reihe erinnert sehr an Swingin' Sally (siehe mein 2.Buch). Sehr einfach gemachte Puppen mit 08-15 Gesicht, keine Firmen-Angabe. Gesehen in Großbritannien.





Outdoor Girl (Laurie Toys)

Diese Puppe habe ich in Großbritannien gesehen. Firma/Vertrieb: Laurie Toys (USA), Info hier.


Sophie

Baggie ohne Firmen-Angabe, gesehen in Frankreich. Ich habe es schon an anderer Stelle erwähnt: dieses Gesicht wurde 1000fach verwendet, von vielen Firmen in aller Herren Länder.


Patti

Diese originelle Puppe mit  sogenanntem "Hasengebiss" wurde in Italien verkauft. Sie steckt in einer Blisterverpackung. Auf der Rückseite sind viele Moden abgebildet. Eine Firmen-Angabe fehlt.



Playmates Puppen

Diese Puppen haben auf dem Rücken eine "Playmates"-Markierung. Diese Art Gesichter gab es in den 1960ern auch bei anderen Firmen. Wegen ihrer Markierung sind sie aber gut von anderen Puppen zu unterscheiden. Bis jetzt habe ich sie immer nur in Großbritannien gesehen. Ob sie einst No-Name Baggies waren, oder einen Namen hatten, weiß ich leider nicht. Gerne würde ich einmal eine Puppe in Original-Verpackung finden. Leider hatte ich bislang kein Glück damit. Playmates war eine Hongkong-Firma die in den 1960ern und 70ern Puppen herstellte und nach Europa und in die USA exportierte.


Rückenmarkierung bei Playmates-Puppen

Fashion Doll (No-Name)

Die Puppen sind in einfachen Schachteln mit der Aufschrift "Fashion Doll" untergebracht; kein Eigenname, keine Firmen-Angabe. Die Gesichter dieser Puppen sind altbekannt, von vielen verschiedenen Marken und Firmen. Gesehen in den Niederlanden.


Linda (Linda Toys)

Ich habe Linda in meinem 2. Buch vorgestellt, da aber diese Produktreihe so umfangreich ist und in vielen Ländern auftaucht, möchte ich noch ein paar Dinge auf diesem Blog zeigen. Hier 2  Variationen von Linda, gefunden in Großbritannien und Frankreich:



Kitty (Dolly Dolls)

Baggie-Puppe von Dolly Dolls. Sehr einfache Machart; gesehen in Großbritannien. Über die Firma DollyDolls weiß ich nichts.




Samstag, 22. November 2014

Beautiful Fashion Doll with three wigs

Englischsprachige Verpackung; Puppe mit 11,5 Zoll Größe (ca. 29 cm) mit 3 Perücken und Perückenständer. Was die Puppe als Original-Outfit trug, weiß ich leider nicht. Vermutung: Badeanzug. Gesehen in Deutschland, Niederlande, Großbritannien. Keine Firmen-Angabe auf der Packung. Das ganze erinnert an die "Fashion Queen"-Puppe von Mattel.













Foto: Monika Sedelmaier

Perückensets (Wig sets) verschiedener Firmen

Alle folgenden Produkte habe ich in Deutschland gefunden: 1) Dagy Hair Fair Set von GM Toys, 2) und 3) Perückenset von F.I. A.M. Blau-Weiss. Die Köpfe in diesen Perückensets sind eigentlch immer besonders bekannte Exemplare; ich habe bis jetzt zumindest keinen außergewöhnlichen Kopf in so einem Set gefunden, sondern immer nur die in Masse produzierten "Primitivgesichter".




















Tina's Boutique (Haku)

Ich habe in meinem 2. Buch eine seltenere Version von Tina's Boutique vorgestellt Hier zeige ich  nun eine häufiger vorkommende Version, die ich bis jetzt schon 3x in Auktionen gesehen habe. Das Gesicht zählt zu den meist verwendeten der 70er Jahre, wenn es um Clones geht:




Steffi (VEB Waltershausen)

Ich habe Steffi zwar schon in meinem 2. Buch abgehandelt, aber ich möchte hier ein Foto meiner ersten Steffi posten, die ich vor etwa 7 Jahren durch Zufall fand. Zwischenzeitlich besaß ich  10 verschiedene Steffis, habe aber letzten Endes die Sammlung auf 3 (Lieblings-)Exemplare schrumpfen lassen. Hier also meine erste (man beachte auch ihre originale Steffi-Kleidung), die ich leider nicht behalten habe:























 

Folgende Steffis sind nicht mehr Teil meiner Sammlung: 

Die Puppe rechts hatte eine bombastische Haarfülle





Mini-Mod und Craig ? (Shillman)

Diese Puppen wurden in den USA von Shillman unter verschiedenen Namen vermarktet. Die weibliche Puppe ist ursprünglich eine Mini-Mod, bekam aber im Laufe der Jahre auch andere Namen. Die männliche Puppe hieß ursprünglich Craig, wurde aber auch unter anderen Namen verkauft. Ich habe beide schon öfter einzeln in Deutschland und anderen EU-Ländern gesehen, aber noch nie original-verpackt. Wie hießen diese beiden in Deutschland? Wer hat sie mit Verpackung? PS: Die beiden als Brautpaar gab es auch in den USA, dort hießen sie einfach "Groom & Bride", wenn ich mich recht erinnere.


Wig Boutique (Petite)

In meinem 2. Buch habe ich eine Puppe von Petite vorgestellt. Leider ist mir immer noch nicht klar ob Petite eine Markenbezeichnung und/ oder ein Firmenname ist. In den USA gibt es die Petite Produkte auch, aber hier ist immer die Firma LJN auf der Verpackung genannt. In Deutschland habe ich auf den Verpackungen noch keine Firmennamen entdeckt. Ich vermute stark, dass Petite eine Produktreihe ist. Folgendes Perückenset habe ich in Deutschland gefunden. Das Gesicht ist altbekannt und gehört zu den populärsten Modepuppen-Köpfen der 70er Jahre.


No-Name Perückenpuppe

Puppe in Blisterverpackung ohne Eigenname und Firmen-Angabe. Das Gesicht dieser  Puppe ist eines der weit verbreitesten der 70er Jahre. 


No-Name Baggie

No-Name Puppe in Tüte, ohne Etikett, gesehen in Deutschland. Honkong-Markierung auf dem Rücken. Das Gesicht dieser Puppe taucht sehr oft auf, d.h. die Gußform für diesen Kopf wurde vielfach verwendet, weitergereicht und/oder kopiert.