Montag, 25. November 2019

Elke und Topsy

UPDATE: NOVEMBER 2019: 5 Jahre nach Veröffentlichung meines ursprünglichen Artikels über die Puppe ELKE scheint sich endlich aufzuklären wie sie ausgesehen hat. Mir wurde mitgeteilt, dass es sich um einen Midge Clone handelte. Da sie zusammen mit TOPSY (siehe mein 2. Buch) vermarktet wurde und TOPSY einen Vintage Skin-Tone (wie die frühen Barbies) hatte, vermute ich stark, dass auch ELKE in der Regel diesen Vintage Skin-Tone hatte, so wie auch "Pia" ihn hat, ein Midge-Clone aus Schweden (siehe mein 2.Buch).

Vor vielen Jahren hat mir einmal eine Sammlerin erzählt, dass es in ihren Kindertagen zu TOPSY auch eine kleine Schwester und einen Mann zu kaufen gab; sie sollen auch diesen bräunlich-grauen Hautton gehabt haben, so wie TOPSY. Wer kennt die beiden und hat Fotos von diesen Puppen? Oder, wer erinnert sich noch an diese Puppen aus Kindertagen und weiß noch deren Namen?

Noch ein Wort zu Topsy: sie wird von manchen als PRIL- oder PRYM-Puppe bezeichnet, weil diese Firmen Topsy einmal für Werbeaktionen (Preisausschreiben u.ä.) benutzt haben sollen. Bild-Belege habe ich weder für PRIL noch für PRYM. Ich hoffe die offenen Fragen zu der Männerpuppe und zu den Firmen/Werbeaktionen können sich noch aufklären. Ebenso hoffe ich einmal eine ELKE in OVP zu Gesicht zu bekommen. Wer hat ein Foto für diesen Blog?

Das ist PIA. ELKE soll ausgesehen haben wie PIA (Schweden) 















Topsy (samt kleiner Schwester?) Foto: Marthas Fashion Dolls










































Bekleidung für Topsy und Elke (und Candy)

Die Puppe CANDY kommt aus dem Hause Perfekta und wurde in den 1960ern in großer Zahl in England verkauft. Dort taucht sie auch heute noch relativ häufig bei Auktionen auf. In Deutschland tritt sie hingegen - meiner Beobachtung nach - nicht in Erscheinung. Es gab wohl aber eine Straight-Legs / Hohlplastikversion in Deutschland, die ein Clone von Candy ist; auch sie taucht jedoch selten bei Auktionen in Deutschland und den Niederlanden auf. Ich weiß leider nicht unter welchem Namen sie bei uns verkauft wurde, da ich sie noch nie in OVP gesehen habe. Die echte CANDY ist eine qualitativ bessere Puppe als viele der damaligen Clones; sie ist aus stabilem Kunststoff, ihr Kopf und ihre Beine sind aus härterem Material und die Beine sind durch innenliegenden Metalldraht bis zu einem gewissen Grad biegsam.

Obwohl ich sicher bin, dass die richtige CANDY nicht in Deutschland verkauft wurde, zeigt sich die auf CANDY-OVPs abgebildete Kleidung regelmäßig bei Funden aus deutschen Dachböden. Irgendeine Firma hat die CANDY-Kleidung in Deutschland vertrieben und es gibt auch einen Beleg hierfür, am Beispiel des Regenmantels (siehe Abb. unten, Modell 4). Ich habe ihn in  OVP; er wurde in Deutschland mit der Bezeichnung "Für Ankleidepuppen Topsy und Elke" verkauft (leider ist kein Firmenname auf der Verpackung).

Ich vermute nun, dass auch alle anderen Outfits, die man von der britischen CANDY kennt, in Deutschland als Topsy/Elke-Outfits verkauft wurden. Deshalb zeige ich hier die Kleider-Kollektion, die auf der CANDY Schachtel abgebildet ist. Insbesondere das Kleid (Modell 2; in Deutschland meist in rot statt grün), der Regenmantel (Modell 4) und das dunkelrot gestreifte Kleid (Modell 6) habe ich schon vielfach in Deutschland gesehen. Ich besitze auch das Kleid mit dem roten Samttop und dem weißen Satinrock (Modell 8). Alle Outfits sind von solider Qualität. Wer hat davon etwas in OVP und kann mir ein Bild zur Verfügung stellen?

TOPSY (Perfekta) habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt, ELKE (Firma: leider unbekannt) war bis vor kurzem ein Mysterium. Wie mir nun eine Sammlerin mitteilte war ELKE eine Baggy-Puppe die ein Midge-Clone war. Siehe bitte auch Artikel ELKE auf diesem Blog zu weiteren Informationen zu den Puppen ELKE und TOPSY!

















Modell 6 (ohne Kordel/Gürtel)

Candy in Modell 1 + Modell 4 (Mantel)



















Modell 4. Der gleiche Mantel wie aus der Candy-Kollektion

Modell 2; das grüne Kleid aus der Candy-Kollektion in rot