Freitag, 6. Dezember 2019

Princess Pattie (Bienengräber)

Ich habe die Firma Bienengräber schon einmal erwähnt. Neben einer "Teenager Puppe" samt No-Name Outfits, hatte sie auch die Reihe "Princess Pattie" im Vertrieb. Bei beiden Puppen handelt es sich um "generic clones" die weltweit unter verschiedenen Namen erhältich waren. Princess Pattie habe ich schon in den USA und Australien gesehen. In Deutschland ist sie mir mit OVP noch nicht untergekommen, aber Dank eines alten Prospekts ist es nachweisbar, dass Princess Pattie auch in Deutschland angeboten wurde. Neben der Puppe selbst gab es auch eine Outfit-Reihe mit diesem Namen, welche ich in einem gesondertem Beitrag vorstellen werde. Foto oben: Sammlung MS. Foto unten: Auktionsbild.



 

Montag, 25. November 2019

Kleidung für Candy (Topsy und Elke)

Die Puppe CANDY wurde in den 1960ern in England verkauft. Dort taucht sie auch heute noch gelegentlich bei Auktionen auf. In Deutschland tritt sie hingegen - meiner Beobachtung nach - nicht in Erscheinung. Es gab aber eine Straight-Legs Hohlplastikversion in Deutschland, die als Clone von Candy anzusehen ist. Sie taucht leider selten auf (wer sie hat, ich bin an einem Ankauf interessiert). Die echte CANDY ist eine qualitativ bessere Puppe; sie ist aus stabilem Kunststoff, ihr Kopf und ihre Beine sind aus härterem Material und die Beine sind durch innenliegenden Metalldraht leicht biegsam. Sie hat Grübchen und Wimpern.

Obwohl sicher ist, dass CANDY nicht in Deutschland verkauft wurde, zeigt sich auf CANDY-Schachteln abgebildete Kleidung in Funden aus Dachböden und Kellern. Mindestens eine Firma muss Kleidung, wie es sie in England für Candy gab, in Deutschland vertrieben haben. 
 
Das obere Bild zeigt die Kleider-Kollektion, die auf der CANDY Schachtel abgebildet ist. Insbesondere das Kleid (Modell 2; in Deutschland meist in rot statt grün), der Regenmantel (Modell 4) und das dunkelrot gestreifte Kleid (Modell 6) habe ich schon oft in Deutschland gesehen. 
 
Nachtrag Juni 2025: Die Firma Henkel welche Kleidung  vermarktet hat, die mit "Für Ankleidepuppen Topsy und Elke" und "Aus dem Hause Pril" beschriftet war, hat in Deutschland Outfits verkauft, die auch von Candy bekannt. sind. Damit ist klar, warum einige der von Candy bekannten Outfits auch in Deutschland auftauchen. 
Die Puppen Topsy und Elke stammen aus dem Vertrieb der Fa. Böhme Fettchemie bzw. Henkel, Deutschland. Topsy habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt. Die Puppe ELKE ist seit vielen Jahren ein ungelöstes Rätsel. Beide Puppen gab es ab bzw. um 1966.
 
Nachtrag Juli 2025: wie ich eben aus sicherer Quelle erfahren habe wurden unter der Reihe "Topsy & Elke" auch Outfits verkauft, die NICHT zur Candy-Kollektion gehörten. Außerdem wurde das Rätsel um Elke endlich gelöst :)
 
















Modell 6 (ohne Kordel/Gürtel)
Candy in Modell 1 + Modell 4 (Mantel)


















Modell 4. Der gleiche Mantel war Teil der Candy-Kollektion                                                                                                                   

Modell 2 von Candy sehe ich oft in Deutschland



Modell 8 kommt mir auch oft in Deutschland unter


Dienstag, 15. Oktober 2019

Eigener Blog zum Thema "Petra von Plasty"

Eigentlich habe ich keine Zeit dafür, aber das Petra-Projekt ist zeitlich und thematisch begrenzter als dieses Blog hier. Ich habe mir vorgenommen die vielen Bilder, die ich von Petra, Fred, Peggy, deren Outfits und entsprechendem anderem Zubehör gesammelt habe (bis ca. 1980), nach und nach auf dieses neu Blog hochzuladen. Es geht dabei (mit ganz wenigen Ausnahmen) ausschließlich um die Dokumentation von Petra/Fred/Peggy/Britta/Donna-Puppen und deren Outfits in ORIGINAL-VERPACKUNG (OVP). Von losen bzw. bespielten Outfits und Puppen findet man bereits zahlreiche Bilder auf Flickr, diversen Blogs/Websites und Seiten wie Pinterest, weshalb ich mich für dieses neue Blog auf die verpackten Outfits und Puppen stürze. Fast alle Bilder der Petra / Fred / Peggy OVP-Outfits auf meinem Flickr Account werde ich auf das neue Blog transferieren.

Auch bei diesem neuen Blog hoffe ich auf Einsendung von Fotos und Scans (Booklets, Werbematerial) durch andere Sammler oder Händler. Gerade von der Kleidung suche ich noch viele viele Bilder die das jeweilige Petra/Fred/Peggy-Outfit in OVP zeigen. Fotos gerne an meine Email (die auf www.urbanservices.de/dollvalley genannt ist). Danke!

Sonntag, 13. Oktober 2019

Go Go Girl (Plasty)

Ich wünschte ich hätte mehr Zeit, dann würde ich öfter so etwas wie diese Bilder aus einer abgelaufenen Auktion finden. Endlich (nach jahrelanger Suche) weiß ich wie Gogo-Girl von Plasty aussah. Ich kannte diese Puppe aus den USA, dort hieß sie Bonita A Go-Go. Besondere Erkennungsmerkmale: 1) das Gesicht und 2) die farbigen Beine mit angedeuteter Struktur einer Netzstrumpfhose. Markierung unbekannt Vermutlich irgendetwas mit "Hongkong" oder gar unmarkiert. Go Go Girl ist KEINE Petra-Puppe und kein Mitglied der Petra-Familie. Das gleiche gilt für Hippie von Plasty, wie auf diesem Blog schon erwähnt. 

Auktionsbild

Auktionsbild
 

 

 

Auktionsbild


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Vergleich die gleichen Puppe, wie es sie in den USA gab. Sie haben diese farbigen Beine und das selbe Gesicht... und alle sind "made in Hongkong":

Go Go Girl von Plasty hat mindestens 2 "Schwestern" in den USA

Besonderes Erkennungsmerkmal: farbige Beine mit Prägung





Kati und Bettina (Otto Versand)

Ich habe ja schon zuvor über Kati und Bettina geschrieben. Auch in meinem 2. Buch ist etwas über Kati zu finden. Beide Puppen wurden sowohl einzeln als auch im Set verkauft.  Kati ist die Barbie-große Puppe (sie sah nicht immer gleich aus), Bettina ist die Dawn-große Puppe. Diese Puppen gab es bei OTTO-Versand. Ob sie auch über andere Vertriebswege erhältlich waren weiß ich nicht. Meistens war jedenfalls ein OTTO-Aufdruck auf der Schachtel. Kleidung für Kati (von OTTO) habe ich noch nie gesehen, aber für Bettina (siehe die anderen Artikel unter dem Stichwort "Bettina"), es liegt nahe dass es auch für Kati Bekleidung gab. Danke an eine Leserin für die Zusendung der Fotos.



Donnerstag, 10. Oktober 2019

Kleidung: Biedermeier (Eurasia)

Biedermeier Kleidung für Modepuppen, im Vertrieb von Eurasia. Allgemeine Anmerkung: Auf Grund der Unmenge an Billig-Kleidung, die es in den 60/70ern gab, kann ich nicht alle Bilder von Outfits hochladen die ich habe. Ich möchte aber wenigstens jede mir bekannte Reihe bzw. Produktserie kurz vorstellen. 


Gartenmöbel (Trifels)

Hier wieder neue Fotos von Gartenmöbel von Trifels (weitere Beiträge zu  TRIFELS hier auf dem Blog). Danke an Gundy für die Bilder! Die ersten 2 Foto stammen aus Online-Auktionen.

 







Freitag, 4. Oktober 2019

Scamp (Fairylite)

Scamp ist ein Skipper-Clone vom britischen Markt. Ich finde die Puppe immer wieder in England, vielleicht gab es die gleiche Puppe auch in anderen Ländern (unter anderem Namen vermutlich). Ich habe ein paar dieser Puppen mit dem exakt gleichen Gesicht, aber ich habe sie in gebrauchtem Zustand erworben; sie haben kleine Brüste und gummiartige leicht biegbare Beine. Ich habe diese Art Puppe noch nie mit OVP kaufen können, daher weiß ich nicht sicher ob es Scamps sind, oder ob Scamp flache Brüste hatte und normale Plastikbeine, weiß das jemand? Ich hoffe das wird sich noch einmal aufklären. Scamp gab es mit verschiedenen Haarfarben. Sie hatte ihre eigenen Outfits. Eine weitere Frage habe ich an die Sammlerwelt: Wer war die große Schwester von Scamp, bzw. gab es so eine Puppe überhaupt?













Sabine (Schweiger)

Auf Ebay entdeckt, Sabine von der Firma Schweiger aus Diepersdorf (Logo: "S" mit Eule), 1982. Keine weiteren Informationen vorhanden.




 



Plasty Modepuppen die nicht zu PETRA gehörten

Ich will eine Liste mit Modepuppen von Plasty zeigen, die nicht zur Petra-Familie gehörten. Alle diese Puppen wurden - soweit ich weiß - in Tüten mit Etikett verkauft:

MISS BUNNY (siehe Beitrag auf diesem Blog)
HIPPIE (siehe Beitrag auf diesem Blog)
GO-GO-GIRL (siehe Beitrag auf diesem Blog)
LEA (Aussehen unbekannt, Bilder und Informationen gesucht)

Ich bin sicher es gab über die Jahre noch mehr Puppen die Plasty im "Nebenprogramm" vertrieben hat. Plasty hatte schließlich auch andere Hongkong Spielzeuge aus Plastik im Vertrieb, sowie auch andere Puppen (siehe Beispiel). Ich weiß das aus Großhandelskatalogen die ich besitze. 

Wer kann zu der obigen Liste Namen und Bilder von Barbie-ähnlichen Modepuppen der 1960er-70er Jahre von Plasty ergänzen?

Plasty verkaufte auch andere Puppen anderer Art und Größe

Donnerstag, 3. Oktober 2019

Miss Bunny (Plasty)

Eine Leserin dieses Blogs (Danke, Geraldine) hat mich auf eine Auktion aufmerksam gemacht. Es ist eine Puppe mit dem Namen "Miss Bunny" aufgetaucht die angeblich vor Petra von Plasty vermarktet wurde. Sie wurde als Baggie verkauft, aber auf dem Etikett steht nichts von Plasty. Allerdings soll sie anhand der Umverpackung (oder einer Händlerliste?) auf 1964 datiert werden können. Vielleicht war sie ein Werbeprodukt, evtl. für den Playboy? Ich hatte diese Puppe selbst schon mal und wußte nicht wer sie ist; ich kann leider meine Fotos von ihr gerade nicht finden. Jedenfalls gab es sie mit verschiedenen Haarfarben. Zur Zeit sind 2 weitere dieser Puppen in einer Auktion gelistet, allerdings zu einem extrem hohen Preis der wohl nur für  wenige Sammler in Frage kommt. Übrigens: das Gesicht von Miss Bunny ist keine Neuentdeckung. Ich habe es schon öfter bei anderen Clones gesehen.

Hier noch der Text der bei der Auktion vom Verkäufer gepostet wurde; ob die zeitliche Angabe stimmt, und dass es der Einstieg von Plasty in den Bereich Modepuppen war, weiß ich nicht. "MISS BUNNY" Doll von der Firma Plasty (Neulußheim) aus dem Jahr 1964 - pre PETRA! Bei dieser Puppe (fast gleicher Body wie Petra No. 1, schlanker Halsknauf), wohl Bild-Lilli inspiriert, handelte es sich um den Einstieg von Plasty auf dem Gebiet der Modepuppen".


PS 2025: Angeblich sei diese Puppe in sehr kleinen Stückzahlen von Plasty verkauft worden. Warum das so war und welchem Zweck sie diente, ist mir bislang nicht zugetragen worden.

Samstag, 21. September 2019

Hippie (Plasty)

Hippie ist KEINE Petra und KEIN Mitglied der Petra-Familie so wie Peggy oder Fred. Wenn sie zu Petra gehört hätte, wäre sie ja auch in einem der vielen jährlichen Petra-Prospekten zu sehen gewesen, das war sie aber nicht. 

Hippie kann am besten am Gesicht erkannt werden: auffällig sind das Make-up mit dem Lidschatten und die langen Haare. Hippie kann unmarkiert oder Hongkong-markiert sein, siehe Bilder. Ich habe Hippies mit blonden, roten, weißen und braunen Haaren gesehen.  Hier nun ein Foto von original-verpackten Hippies. Die Hippies mit diesen Gesichtern sind unmarkiert.. Ich habe sie aus dem Bild-Lilli Buch von Silke Knaak abfotografiert (absichtlich in schlechter Fotoqualität). Auf der Packung steht "Hippie", "Plasty" und "zu mir passen alle Petra Kleider".















Hier noch ein anderer Typ von Hippie; es findet sich eine Hongkong Markierung auf dem Rücken. Diese Hippie war auch ein Preis in einem Plasty Preisausschreiben von 1967 (Fotos: vermutlich aus einer Auktion). Weiter unten ist meine blonde Hippie:
















Meine "Hippie" von Plasty



Montag, 2. September 2019

Liege mit Regal (Siso)

Wieder einmal ein Bett von Siso, gemäß Verpackung aus dem "Europa Spielprogramm". Auf dem abgebildeten Bett sitzt eine Clone-Puppe.




 

Freitag, 16. August 2019

Webseite: Skipper Clones

Ich habe gerade eine Seite mit viel Text über Peggy von Plasty und auch andere Skipper-Clones (Deutschland und andere Länder) gefunden.Es lohnt sich mal rein zu schauen...


Donnerstag, 18. Juli 2019

Nicola

Diese Puppe mit dem eigenwilligen Gesicht habe ich bisher nur in Großbritannien gesehen. In Deutschland oder den Niederlanden (wo ich meistens suche) ist sie mir bis dato nicht untergekommen. Angeblich sei sie unter anderem in "Tesco" Supermärkten (UK) verkauft worden. Vielleicht gab es sie auch mit anderen Namen, in anderen Ländern. Bei Clones ist das ja immer wahrscheinlich.

Rothaarige Version der Nicola? Auktionsbild


Brünett mit kräftigem Make-Up. Auch eine Nicola? Auktionsbild

In OVP: "I am Nicola. Dress me"
Mit Kurzhaarfrisur. Ob sie so auch "Nicola" geheißen hat?