![]() |
Bildquelle: Cristina / Flickr |
Modepuppen, ihre Kleidung und entsprechende Zubehörartikel aus den 1960er+70er Jahren, verkauft in Deutschland und Europa. Vorgestellt werden längst vergessene Puppen, Marken, Produkt-Serien und Firmen. Dieser Blog ist die Fortsetzung meiner zwei Bücher über vergessene Modepuppen. - Infos, Bilder und Kommentare sind willkommen. Stichworte: Clones, Hongkong Clones, Knockoffs, Lookalikes, Imitationen, Nachahmungen, Billigpuppen, Plastikpuppen, Lilli-Clones etc...
Sonntag, 24. August 2014
Tanya
Barbara
Samstag, 23. August 2014
Mily, Jacky, Baby (GéGé)
Sie gehören nicht zu den vergessenen Puppen, denn es gibt Webseiten und Artikel über diese Puppen-Familie die es von 1964-1976 zu kaufen gab. Da ich sie sehr interessant finde, möchte ich sie wenigstens kurz vorstellen:
Mily, Freund Jacky und Schwesterchen Baby hatten schöne
Bekleidungs-Serien und Zubehör. Die Puppen wurden, soweit ich weiß, nur
in Frankreich verkauft, wo sie heute Liebhaber-Preise erzielen. Man
kann im Internet einiges an Infos und Bildern über sie finden,
allerdings größtenteils in französischer Sprache. Nachtrag 2025: nun gibt es auch ein französisches Buch über Mily & Co. Das gezeigte Bild ist ein Ausschnitt des Buchcovers.
Pagine (3 Pagen)
Tressy-Puppen in Deutschland
2) 3) 4) Gaby, Kessy, Babsy von der deutschen Firma Schildkröt (mehr Info und Bilder unter Schildkröt Puppen )
Donnerstag, 21. August 2014
Haarteile (Welo)
Kleidung: Exklusive-Moden (IWS)
Kleidung: Tina mod (Zapf, MLM u.a.)
Ich habe bislang 3 verschiedene "Tina mod" Bekleidungs-Serien in Deutschland entdeckt. Eine Serie wurde von Zapf vertrieben, eine von einer Firma MLM und dann gibt es noch eine Serie ohne Firmennamen. Meine Anfrage bei der Firma Zapf zu Modepuppen und entsprechenden Artikeln in den 1960ern/70ern wurde leider nicht beantwortet. Bereits bekannt ist allerdings, dass Zapf auch die Petra-Artikel von Plasty im Vertrieb hatte. Ob Zapf auch eine Tina-Mod Puppe im Vertrieb hatte? Falls jemand etwas dazu weiß, bitte kommentieren.
Übrigens: Auf Grund der Unmenge an Billig-Kleidung kann ich hier
nicht alle Bilder posten die ich habe, aber ich möchte zumindest jede SERIE kurz vorstellen, von der ich Bilder habe.
Variation 1: Tina mod mit Zapf-Logo
Variation 2: Tina mod mit MLM Logo
Variation 3 "Tina mod Fashions and Accessoires" (dazu gab es auch eine Puppe):
![]() |
Hersteller/Vertrieb? |
Julie (Sugar Puffs)
Mittwoch, 20. August 2014
Dr. Ben (LIC Phila)
Charly (Debenham)
![]() |
Charly, Debenham (UK) |
![]() |
Charly, Durham (USA) |
Mini-Mod ? (Shillman)
![]() |
USA Fund. Name: Mini-Mod |
Yesterday Dollies (Barbara Jackman Prod.)
Dienstag, 19. August 2014
No-Name Puppe (HP)
Anita (Wenco)
Sonntag, 17. August 2014
Sindy (Schuco)
Die auf der Sindy Schachtel erwähnte Firma Schuco produzierte seit 1913 Spielwaren. Seit 1999 gehört Schuco zu Simba Toys. Heute ist es die Simba Dickie Group. Wie lange es Sindy in Deutschland gab, weiß ich nicht. Mir gefiel sie weder als Kind noch gefällt sie mir heute, genauso Tammy. Zum einen sind mir ihre Köpfe zu groß, zum anderen sind sie in ihrem Erscheinungsbild eher kindlich.
Nachtrag Juli 2025: Danke an Astrid für die Einsendung von 2 Werbeanzeigen aus "Das Spielzeug" (1975) welche ich eben hinzugefügt habe. Auf dem letzten Bild wird übrigens die Firma Bienengräber als Alleinvertrieb für Sindy erwähnt. Welche Rolle spielt dann Schuco deren Logo sich auf den Schachteln findet? Ich überlasse die Antwort den Sindy Sammlern.
Teenager-Puppe (Bienengräber Import)
Diese Abbildung stammt aus einem Großhandels-Prospekt der Fa. Bienengräber, in dem auch andere Hongkong-Artikel angeboten werden, unter anderem 2 Bekleidungs-Serien für 29 cm Puppen. Eine ist eine No-Name Serie und eine trägt den Namen "Princess Pattie" (ich werde die Princess bei späterer Gelegenheit vorstellen). Prospektfoto: Mimosa
Importiert wurde diese Modepuppe ca. Mitte der 1960er Jahre durch die Fa. Harald Bienengräber Import, Hamburg. Irgendwo im Internet seht, dass diese Fa. in den 1980er gegründet würde, was eine Falschinformation ist. Allerdings war die Firma in den 1980ern immer noch aktiv und durch den Vertrieb populärer Spielsachen, wie z.B. Monchichi, bekannt.
![]() |
Teenager-Puppe ohne Eigennamen |
Kleidung: Boutique Kleider (Alme)
Ich werde hier im Laufe der Zeit noch andere Bekleidungs-Serien von Alme vorstellen. Wer weiß etwas über die Firma Alme? Allgemeine Anmerkung: Auf Grund der Unmenge an Billig-Kleidung, die es in den 60/70ern gab, kann ich nicht alle Bilder von Outfits hochladen die ich habe. Ich möchte aber wenigstens jede mir bekannte Reihe bzw. Produktserie kurz vorstellen.

Trifels Garten- und Campingsets
Samstag, 16. August 2014
La Boutique Di Sonia
Und hier noch eine Puppe, die ich in Italien gesehen habe: