Freitag, 30. Mai 2025

Ricky Clones (Camay)

Ich habe Ricky Clones mit "Camay"-Markierung immer nur in Holland, Schweden oder Dänemark gesichtet.  In Deutschland ist mir bisher keiner begegnet. Martha aus Dänemark, die mehrere Ricky Clones in ihrer Sammlung hatte, schrieb auf ihrer Webseite, dass das hier gezeigte Outfit mit Hemd und Hose (auch in dezenten Variationen bekannt) original zur Puppe gehört. Als Beleg dafür hatte sie eine dänische Katalogseite aus den 1960ern, wo man sieht, wie die Puppe einst beworben wurde. Dort wird der Ricky Clone - im Set mit einem Skipper Clone - schlicht und einfach als "Modepuppe" verkauft, ohne Namen. Neben dem Outfit mit der Hose und dem karierten Hemd ist auch eine dreiste Kopie des Strand-Outfits von Mattel's Ricky im Set dabei gewesen. Ob es die Puppen in Dänemark auch einzeln gegeben hat? Vermutlich.

Wie das untereste Bild zeigt, gibt es auch Ricky Clones die keine Camay-Markierung besitzen, sondern mit "Hongkong" gekennzeichnet sind. Ob sie auch von Camay kommen, oder ob die Puppen von Camay auch daher kommen, wo die Hongkong-markierten Ricky Clones herkamen, ist nicht mehr zu klären. Sie sehen jedenfalls (nahezu) identisch aus. Über die Fa. Camay ist übrigens nicht viel bekannt, außer dass sie in Hongkong ansässig war (oder zumindest Waren von dort aus exportierte).

ICH BIN ÜBRIGENS AM ANKAUF VON GUT ERHALTENEN RICKY CLONES INTERESSIERT; bitte im Falle eines Angebots das Kontaktformular verwenden. 

 


Katalogausschnitt zum obigen Set 

Links: Camay Clone, Mitte: Hongkong Clone, rechts Mattel's Ricky.



 

 

 

 

 

 

 



 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen