Immer wieder treffe ich auf Unglauben wenn ich sage, dass (viele) Petra Puppen keine exklusiven Puppen für Plasty waren und dass die Plasty Puppen von Großproduzenten aus Hongkong kamen. Alle, die nicht nur Plasty Puppen sammeln, sondern auch gerne recherchieren, werden irgendwann auf diese Information stossen. Ich habe zudem die Bestätigung einer ehemaligen Plasty-Mitarbeiterin hierzu.
Ich zähle hier auf die Schnelle einige Plasty-Puppen auf ich auch unter anderen Namen oder namenlos in anderen Ländern gesehen habe:
- die Petras der ersten Jahren waren durchweg "generic dolls", d.h. ohne Markierung oder sonstige exklusive Kennzeichen, weil sie weltweit von verschiedenen Firmen vermarktet werden sollten.
- die ersten Peggys gab es in anderen Ländern zu kaufen, z.B. in England
gab es eine Folklore Puppe die exakt die gleiche Puppe ist wie "unsere" frühe, unmarkierte
Peggy von Plasty. In Holland sah ich sie als namenlose Baggie-Puppe mit Badeanzug.
- die zweite Peggy hat eine abgeschliffene "Davtex" Marking auf dem Rücken, weil hier wohl Restposten von Davtex (oder Hersteller Perfekta?) günstig erworben wurden und Plasty für sie Verwendung fand. Ich habe die zweite Peggy in den USA mit intakter Davtex Markierung gesehen; sie hieß logischerweise NICHT Peggy
- der erste Fred ist auch international zu finden; er hieß als Baggie in den USA z.B. "Mister Mod", hatte aber auch andere Namen in den USA und anderen Ländern, oder war namenloser Baggie
Bei den 1970er Petra Star und Petra Sommerwind ist es so, dass ich sie zwar auch unter anderen Namen in England, Holland und Frankreich gesehen habe, aber die Verpackungen hatten den Plasty-Airfix Stempel. Hier wurden also von Plasty-Airfix Lizenzen an ausländische Firmen vergeben, damit die Puppen in deren Länder anderssprachig vermarktet werden konnten. Eine zusätzliche Einnahmequelle für Plasty-Airfix.
Im Gegensatz zu Plasty war bei Mattel/Barbie alles exklusiv. Mattel hatte Patente auf die Körper, Köpfe, Kleider etc. Man wird keine Barbie unter anderem Namen finden. Barbie ist immer Barbie. Plasty hatte (erst mal) nicht das Konzept exklusiver Puppen, sondern wollte eine preisgünstige Alternative zu Barbie bieten und das ging eben nicht mit exklusiven Produkten sondern mit Billigware/Massenware aus Fernost. Mattel hat zumindest mit Plasty gemeinsam, dass sie auch im Ausland produzieren ließen, weshalb ich mich wundere, warum manche Sammler nicht glauben wollen, dass Petra aus Hongkong kam. Heute kommt viel Spielzeug aus China, damals war es Hongkong.
Plasty hat die Puppen in Hongkong eingekauft und sie in Neulußheim in eigene Packungen gesteckt. Den Kindern war es doch egal ob Petra exklusiv-Plasty war oder nicht. Ich kann nicht sagen, ob (einige) Outfits, z.B. die Festival outfits, nur für Plasty angefertigt wurden, aber bei den Puppen kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass die frühen Puppen nicht exklusiv waren. Ab ca. 1969 änderte sich etwas. Plasty wollte sich den Erfolg der Produktlinie "Petra" wohl sichern, denn es wurden Markierungen eingeführt z.B. "Original Petra" (Rücken) oder "Petra" (Hinterkopf). Sicherlich kamen die Puppen weiterhin aus Fernost, aber durch die Markierungen sind sie nun Plasty zuzuordnen. Ist es nicht letztlich egal, dass die Puppen aus Hongkong kamen? Plasty hat das ganze Drumherum kreiert, gestaltet, durchgeführt... die Werbung entworfen, die Kleidung ausgewählt (und/oder gar teilweise entworfen und / oder anfertigen lassen?), die Verpackungen ausgedacht etc etc etc.
 |
Das klassiche Petra Gesicht: von Plasty entworfen oder aus dem Großhandels-Katalog bestellt?
|