Sonntag, 4. Dezember 2016

Afroamerikanische Marion (Eurasia)

Habe ich diese AA Marion hier schon gepostet? Ich glaube nicht. Leider habe ich kein besseres Foto, aber da sie ein seltenes Modell ist, poste ich lieber ein schlechtes als gar kein Foto. Möglicherweise hat sie einen kräftigen blauen Lidschatten, was hier nicht wirklich zu erkennen ist. Bild: Auktionsfoto.


 

 

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Yvonne (Dickie)

Im zweiten Band meines Buches habe ich Yvonne von Dickie vorgestellt, aber da hatte ich nur Fotos von der dunkelhäutigen "Blacky Yvonne". Eine Leserin dieses Blogs hat mir nun freundlicherweise Fotos einer Yvonne zur Verfügung gestellt. Die deutsche Spielwarenfirma Dickie hat zahlreiches Hongkong Spielzeug verkauft, darunter auch Modepuppen und deren Zubehör. Auf meinem Blog sind bereits weitere Artikel der Firma besprochen worden. Dank für die Fotos an Annette Gissler.













































Hier noch 2 Fotos aus einer Online-Auktion; die eine Tüte trägt ein Woolworth Preisetikett. Ein Dickie-Logo sehe ich hier aber nicht:












Freitag, 22. Juli 2016

Kleidung: Toni (Alme)

Toni habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt. Ich kenne 2 Bekleidungs-Serien von Alme mit diesem Namen. Die eine ist auf einfachen "Cards" aufgebracht, die andere ist in Schachteln verkauft werden, siehe das jeweilige Bildbeispiel dazu. /Auf Grund der Fülle von Clone-Kleidung, insbesondere in den 1970ern, kann ich nur eine Auswahl zu jeder Reihe bzw. Produktserie vorstellen. 

Outfit auf Kartonblatt

Outfit in Schachtelverpackung





Montag, 11. Juli 2016

Über Camay, Davtex und Evergreen

Als Sammler von Clones stösst man immer wieder auf diese 3 Firmen und deren Logos, egal ob in Europa, USA oder darüber hinaus. Leider ist über alle 3 Firmen wenig herauszufinden. Das wenige, das ich in Erfahrung bringen konnte, schreibe ich hier kurz zusammen. Falls jemand mehr zu den Firmen weiß und/oder mich korrigieren möchte, so sind Kommentare bzw. Zuschriften sehr willkommen.

"Generic Clones"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Camay:

Die in Hongkong ansässige Firma hat "Camay Dolls'Dresses Manufacturing Ltd" geheißen und wurde 1965/66 gegründet (Danke an Monika für diese Info). Camay soll viele Jahre aktiv gewesen sein, ist es heute aber nicht mehr. Dem vollständigen Firmenname zufolge hat Camay nicht nur Puppen sondern auch Puppenkleidung hergestellt. Welche Kleidung das war und ob sie sich irgendwie von anderer Hongkong-Kleidung unterscheiden lässt, ist mir nicht bekannt. Die Puppen tragen einen "Camay"-Schriftzug auf dem Rücken. Ob Camay auch die Puppen mit "Camay" markiert hat, die sie an andere Firmen verkauft hat, oder diese schlicht mit "(Made in) Hongkong" markierte, weiß ich nicht. 

Davtex:

Dieser Markenname soll zum Textilunternehmen "L.Davis Textiles" aus Kanada gehört haben. Die Produktion der auf dem Rücken mit "Davtex" markierten Puppen soll unter anderem bei einem Hersteller namens Unique (Hongkong) stattgefunden haben. Andere Davtex-markierte Puppen wurden von Perfekta (Hongkong) fabriziert. Puppen, die man mit "Davtex"-Markierung kennt, tauchen auch ohne Davtex-Markierung auf, was die Identifikation von Clones ja oft schwierig gestaltet.

Evergreen:

Mit Evergreen verhält es sich wahrscheinlich ähnlich wie mit Camay und/oder Davtex, nur dass die Puppen einen "Evergreen"-Schriftzug auf dem Rücken tragen. Wer hinter dieser Firma steckt und ob Evergreen auch außerhalb Hongkong einen Firmensitz hatte, ist nirgends nachzulesen. Ich weiß auch nicht, ob Evergreen selbst produziert hat, oder nur mit Puppen (und Puppenkleidung?) handelte. Ich vermute, dass sie auch produziert haben, so wie Camay, obwohl ich keinen Beleg dafür finden konnte.

--------------------- 

Wie man sieht, sind noch viele Fragen zu diesen Firmen offen. Mir fiel auf, dass gleich-aussehende Puppen z.B. sowohl bei Camay als auch bei Evergreen auftauchen. Die Puppen können mal so, mal so markiert sein. Falls Evergrreen kein Hersteller war, haben sie vielleicht Puppen mit eigener Markierung bei Camay bestellt? Es heißt auch, dass Puppen-Gußformen manchmal (illegal) kopiert oder (legal) weiter-gereicht wurden. Die Zusammenhänge lassen sich heute vermutlich nicht mehr klären, denn diese Firmen wurden nirgends dokumentiert. Sie hatten kein Geschäftsmodell wie z.B. Mattel, wo ein eigenes Produkt entwickelt wurde und Patente gesichert wurden. Camay, Davtex und Evergreen ging es vermutlich um das schnelle Geld mit billigen Nachahmungen des Verkaufsschlagers "Barbie".

Donnerstag, 26. Mai 2016

Kleidung: Gitta (MMM)

Die Puppe Gitta habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt, weshalb ich hier nicht weiter auf sie eingehe. Auf der Schachtel der Gitta sind 10 Outfits abgebildet, die ich an dieser Stelle zeigen möchte, weil sie oft nicht identifziert werden. Ich selbst besaß einmal 2 Gitta Outfits, da ich sie aber damals nicht zuordnen konnte, habe ich sie leider verkauft. Ich erinnere mich daran, dass sie von sehr guter Qualität waren. Eine mir bekannte Sammlerin hat ein original-verpacktes Gitta Outfit und sie teilte mir mit, dass "MMM" (3M) als Firma auf der Verpackung angegeben ist; das erklärt die gute Qualität dieser Bekleidung. Einige der Outfits sind wohl aus den gleichen Stoffen gefertigt wie Kleidung für Bild-Lilli und Schwabinchen, zumindest liegt das nahe, wenn man die Outfits sieht.  Hier nun die Kleidung, die vom Karton einer Gitta-Puppe abfotografiert wurde. Wer hat etwas von diesen Outfits und würde Fotos für diesen Blog zur Verfügung stellen? Variationen bei den Stoffe sind gut möglich. Des Weiteren möchte ich erwähnen, dass die Outfits wohl auch in anderen EU-Ländern verkauft wurden, denn die Puppe selbst habe ich auch in Schweden gesehen.
































So hießen die Outfits:
1 Apres-Ski
2 Wintersport
3 Schottenkleid
4 Dirndl
5 Navy-Look
6 Stewardess
7 Sportdress
8 Neglige
9 Hausanzug
10 Segelanzug

Dienstag, 17. Mai 2016

Werbepuppe "Schlank und schmeckt"

Freundlicherweise hat mir Manuela vom Stofftierladen in Markt Schwaben Fotos von einem ganz besonderen Flohmarktfund für diesen Blog zur Verfügung gestellt. Eine Puppe, die wie eine der 1960er Jahre Petra-Puppen aussieht, die vermutlich in den späten 1960ern zu Werbezwecken für ein Diätprodukt verwendet wurde. Weitere Informationen zu dieser Puppe liegen mir nicht vor. Vielen Dank an Manuela für ihre Beiträge. 







LoLo und Lotita (Blau-Weiss)

Folgende Bilder hat mir Manuela vom Stofftierladen in Markt Schwaben freundlicherweise zur Verfügung gestellt:

Auch die Firma Alme hatte eine "Lolo Elegant"




Lolita und Lolo Elegant (Alme)

Ich habe diese Puppen in meinem 2. Buch vorgestellt und auch über Alme habe ich hier auf dem Blog bereits geschrieben, von daher poste ich hier kommentarlos folgende Bilder von "Lolita" und "Lolo Elegant", die mir Manuela vom Stofftierladen in Markt Schwaben freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat: