Freitag, 11. Juli 2025

Liebe Leser….

Ich wollte im Herbst/Winter viele Fotos hochladen. Allerdings fange ich an zu grübeln ob ich weitermachen soll (wie bisher). Ich finde es schade, dass es hier so ruhig ist, nichts mehr eingesendet wird, niemand kommentiert. Keiner schickt mal ein Bild, einen Hinweis, einen Link zu einer Webseite oder abgelaufenen Auktion. Ich hatte von Tag 1 an zum Mitmachen aufgerufen und die ersten Jahre gab es rege Beteiligung, was mich gefreut hat. Wenn ich die Besucherzahlen nicht sehen könnte, würde ich aber denken dass jüngst kaum jemand auf dem Blog war. Besucher gibt es sehr wohl, aber die Beteiligung ist eingeschlafen.

Die Zeiten haben sich geändert und viele Sammler tauschen sich verstärkt auf F.book und Insta aus. Einige Blogs, die ich sehr schätzte, sind bereits verschwunden. Werden Blogs überflüssig? Obwohl Blogs eine Beteiligung in Form von Kommentaren anbieten scheint es so, als ob viele Sammler die Zuckerbergschen Plattformen allem anderen vorziehen. Nun denn, wenn Blogs ein Auslaufmodell sind, wird es Zeit etwas zu ändern. Ich bin mit "Blogspot" ohnehin nicht 100% zufrieden. Die Funktionen sind überschaubar und manches sieht online anders aus als es soll (z.B. lassen sich Bilder schlecht anordnen und die Abstände zu Bildern sind unkontrollierbar).

Ich muss also überlegen ob und wie es weitergeht. Löschen möchte ich diesen Blog nicht, dafür steckt zu viel Arbeit drin. Es kann aber sein, dass ich nur noch ein paar Bilder hochlade und den Blog nach 2025 nicht weiter ausbaue, sondern allenfalls eingehende Fragen und Kommentare beantworte. Im Moment bin ich unentschieden. Wer die kommenden Monate noch etwas beitragen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Vielleicht entscheide ich mich dazu (irgendwann) weiterzumachen, falls wieder einmal mehr los ist, oder ich anderweitig motiviert werde 😉 Suchen und Dokumentieren werde ich auch künftig, aber wenn es mit dem Blog nicht weitergeht, dann ganz privat an meinem PC. 👩

Montag, 7. Juli 2025

Frank und Sporty Frank

Frank wurde bereits sowohl in meinem Buch als auch auf diesem Blog gezeigt. Hier noch ein paar Fotos von weiteren Frank-Modellen. Die Verpackung trägt diesmal kein Firmen-Logo. Im unteren Bild sieht man ganz links den sogenannten "Sporty Frank" mit seinem Sport-Outfit. Im Bild oben ein besonderer Fund: diese Puppe kannte ich bisher nur als Cowboy- bzw. Action-Puppe. Auffällig sind seine sichtbaren Zähne und die sogenannten "Koteletten", die in den 1970ern modern waren. Die "kreuz-und-quer" Vermarktung ist wieder einmal typisch für die Welt der Clones. Danke an den Ebay-Shop Cardbox.de bzw. cardboxde für die Überlassung dieser Auktionsbilder.  Dieser Shop bietet übrigens diverse Clone-Artikel in OVP an.



 

Sonntag, 6. Juli 2025

Udo

Die Produktreihe UDO wurde in Deutschland u.a. von Wenco vertrieben. Auf dieser Tüte fehlt das Wenco-Logo, d.h. es kann einfach auf der Verpackung fehlen und trotzdem von Wenco verkauft worden sein, oder es ist von jemand anders als der Fa. Wenco vertrieben worden. Danke an den Cardbox.de-Shop auf Ebay für das Auktionsfoto (dieser Shop bietet diverse 1970er Clones in OVP an).


 

Freitag, 4. Juli 2025

Webseite: Karina (Busch)

Es ist immer erfreulich wenn sich heute noch jemand die Mühe macht eine Webseite oder einen Blog zu erstellen. Die meisten posten Bilder auf Facebook und Instagram, wo ein buntes Durcheinander herrscht. Mein Sammlerherz schlägt für Webseiten, Blogs und Bücher, wobei mir klar ist, dass nicht jeder die Zeit und Nerven hat dieselben zu erschaffen. Hier zwei Links zu Karina. Möge die Karina-Seite recht lange aktiv bleiben:

https://www.karina-busch.de/  (hier kann man auch Karina-Kataloge herunterladen)

und mein eigener bescheidener Beitrag, den ich vor vielen Jahren erstellt und seither nicht mehr upgedated habe. Die Webseite (auf der ich nur Gast bin) wird irgendwann dieses oder nächstes Jahr abgemeldet:

http://www.urbanservices.de/fashiondolls/karina/index.htm 

 

Werbung: Karina (1980)

Karina ist kein "Clone", sondern eher eine Konkurrentin von Barbie & Co. Die deutsche Modepuppe der Fa. Busch ist von guter Qualität und wartet seit Ende der 1970er mit umfangreichem Zubehör auf. Die Karina Familie besteht neben Karina aus Freund Marc, der kleinen Topsy und dem Winzling "Baby". Da es Webseiten über Karina gibt, gehe ich hier nicht näher auf diese Puppenfamilie ein. Sie durfte hier aber nicht unerwähnt bleiben.

Werbung von 1980 aus einem Vedes-Katalog

 

 

Montag, 30. Juni 2025

No-Name Puppe / Unbekannte Frauenpuppe

Martha fand diese unbekannte, unmarkierte No-Name Puppe in Dänemark in unbenutztem Zustand; ich schätze es war ein namenloser Baggie. Martha schrieb auf ihrer Webseite, dass sie einen befreundeten Sammler gefragt hatte was das für eine Puppe sein könnte; er tippte auf die Firma Evergreen. Bestätigen kann ich das nicht.  Ich beschließe mit dieser Clone-Puppe den Monat Juni, der voll und ganz der Sammlung von Martha aus Dänemark und ihrer wunderbaren Webseite "Martha's Fashion Dolls" gewidmet war, welche leider in naher Zukunft gelöscht wird. Ich habe deshalb einige ihrer Bilder auf diesen Blog übertragen. Martha hat das erlaubt, sonst hätte ich es nicht gemacht. .

Sonntag, 29. Juni 2025

Kleidung: Vivian

Auf der Schachtel der "einfachen" Version von Vivian sind 8 Moden abgebildet, die ich kurz dokumentieren möchte. Mir ist leider noch nie ein original-verpacktes Vivian-Outfit unter gekommen, weshalb ich die Outfits einfach kurz selbst beschreibe: 1) Hose mit Oberteil, 2) Ballettkleid, 3) Tageskleid mit Rüschenborte, 4) Ski-Outfit, 5) Hochzeitskleid, 6) Neglige, 7) Kostüm, 8) Hose mit gestreiftem Shirt. 



 

Samstag, 28. Juni 2025

Vivian (Perfekta)

Vivian erinnert stark an Candy (UK).  Nicht nur der Kopf ist gleich, sondern auch der Körper, der aus hartem Plastik gemacht ist und eine drehbare Taillie besitzt. Am Rücken nahe der Taillie ist eine "Made in Hongkong"-Markierung. Anscheinend gab es 2 Versionen der Vivian, 1) eine einfache Version und 2) eine mit winzigem Loch oben im Kopf, in das man Haarteile stecken konnte. Die Vivian mit den Haarteilen soll es auch in den USA gegeben haben (von der Fa. Davtex, in Schachteln genau wie die auf den unteren 4 Bildern). Die Schachtel der "einfachen" Vivian nennt die Firma Perfekta. Die oberen 2 Bilder zeigen Martha's "einfache" Version der Vivian, gefunden in England. Die unteren 4 Fotos sind Bilder von längst vergangenen Auktionen, ich glaube es waren Auktionen auf Ebay UK (kann aber auch USA gewesen sein). 







 

Freitag, 27. Juni 2025

Honey Fourteen (Cecil Series)

Ich habe diese Puppe eigentlich nur in England gesehen. Sie hat einen eigenen Look weshalb sie gut von anderen Konkurrenzprodukten der Skipper zu unterscheiden ist. Sie ist Hongkong-markiert. Auf der Tüte wird die Firma "Cecil Series" genannt, über die ich leider überhaupt nichts finden kann.


 


Donnerstag, 26. Juni 2025

Britta (Schous Fabrikker)

Britta von Schous(-Fabrikker) aus Dänemark.  Sie sieht aus wie Puppen die man u.a. von Evergreen kennt, z.B. die Gitta Puppe. Sogar originalverpackte Britta-Kleidung war bei diesem seltenen Fund dabei.


 

 



Mittwoch, 25. Juni 2025

Linda Puppen und Kleidung

Ich habe hier bereits einige Beiträge mit Linda Kleidung und Puppen erstellt. Als ich anfing zu sammeln, sind mir Linda-Produkte besonders häufig auf dem Britischen Markt untergekommen. Man kann viele Linda-Puppen nicht zweifelsfrei identifizieren wenn man sie ohne Verpackung erwirbt. Mir sind jedoch einige wenige Puppen begegnet, die das Wort "Linda" auf dem Nacken trugen. Andere sind nur "Hongkong"-markiert. Was die Kleidung anbetrifft, so ist die Qualität der frühen Linda-Outfits höherwertiger gewesen als die der 1970er Jahre, wie es bei so vielen anderen Produktreihen auch war. Frühe Outfits (1960er) können ein Linda-Etikett haben. Bei den jüngeren Outfits der 1970er war das nicht mehr der Fall. Linda-Produkte gab es auch mit deutscher Beschriftung, ansonsten sind die Verpackungen meistens in Englisch gehalten. Es folgt eine Bilderauswahl aus Martha's Sammlung:


Logo (es gab Variationen)

Dänische Werbung: Lulu & Linda. Trousseau = Aussteuer.  

Linda-Label an 1960er Outfit

Linda Puppe, Name? 29 cm

"Shrimp", Linda's kleine Schwester

In der Machart "kleine Schwester". Name?


Kinder-Puppen von Linda

 

Dienstag, 24. Juni 2025

Werbepuppe: Miss Crimplene

Hongkong Clones bzw. "generic clones" wurde damals für diverse Werbezwecke benutzt. Diese Werbepuppe stammt aus der Sammlung von Martha und nennt sich Miss Crimplene. Sie ist mit Hongkong markiert und von einfachster Qualität; ihre Arme sind über die Jahre ausgebleicht, oder das Plastik hat gearbeitet und sich farblich verändert.  

Crimplene ist eine Kunstfaser-Stoffart die damals aufkam. Was genau ist das? Wenn ich es richtig verstanden habe handelt es sich um Crepe-Nylon. Crepe steht für Krepp; Kreppgewebe zeichnen sich durch eine unregelmäßige, fein strukturierte Oberfläche aus, weich fließend mit sandigem Griff. Das Kleid der Puppe wurde offensichtlich damit gefertigt.