Mittwoch, 10. September 2025

So ruhig hier...

Ich wollte bald wieder viele Fotos hochladen, habe mich aber dazu entschlossen die Zahl neuer Beiträge zu reduzieren. Hauptgrund für den Tritt auf die Bremse ist, dass die Leser-Beteiligung an diesem Blog eingeschlafen ist und damit auch meine Motivation. 

Bis auf Weiteres geht es deshalb auf Sparflamme weiter und zwar mit gelegentlichen Funden von mir und Bildern die Leser einsenden, falls wieder mal was reinkommt. Ich nehme mir vor 1 Beitrag pro Monat zu verfassen, aber das ist kein Versprechen 😃

PS: Dies ist die Kurzversion eines umfangreicheren Texts, welcher sich in der Kolumne findet (Thema: Blog versus Social Media), siehe Menü oberhalb. 

Dienstag, 9. September 2025

Artikel: Geschichte der Modepuppe

Wer wie ich (ausführliche) Hintergrundinformationen schätzt, der kann hier einen sehr interessanten Blog-Artikel zur Geschichte der Modepuppen finden: Fashion Doll History  (wer kein Englisch versteht kann Online-Übersetzungshilfen, z.B. von Google, nutzen)

Bildausschnitt von Lulemee's Blog

 

Montag, 1. September 2025

Das Rätsel um LEA (Plasty)

Händler-Bestellliste von 1969

Seit ich vor Jahren ein altes Plasty-Bestellformular für Händler erhalten habe, bin ich auf der Suche nach einer bestimmten Puppe: LEA. Die im oben abgebildeten Bestellformular erwähnte "Hippie" und das "Go-Go Girl" kenne ich (mittlerweile), aber wer ist Lea? Von einer Lea habe ich in den vielen Petra- und Plasty Prospekten, die ich habe, zuvor nie etwas gesehen. 

Eins steht fest: LEA gehörte genauso wenig zur Petra-Puppenfamilie wie Hippie und Go-Go Girl. Deshalb schreibe ich über Lea auch hier und nicht auf meinem Petra-Blog. 56 Jahre später ist es leider eine harte Nuss das Rätsel zu lösen. Ich habe aber eine Vermutung. Vielleicht handelt es sich bei Lea um die unten abgebildeten Puppen. Sie haben das gleiche Gesicht wie Plasty's Hippie, aber kurze Haare. Man sieht sie ab und zu in Vintage Konvoluten aus Deutschland. Ich kann mir natürlich nicht sicher sein, von daher hoffe ich dass über diesen Blog einmal ein Tipp reinkommt, oder sich das Rätsel noch an anderer Stelle lösen lässt. Ohne eine Puppe in OVP oder eindeutiges Werbematerial von Plasty ist es nahezu unmöglich...

Wer hat ein Foto von LEA? Außerdem gesucht: Fotos von Plasty Großhandelsprospekten und Bestellformulare der Jahre 1965-79.  Ich kaufe auch originale Plasty (Großhandels-)Prospekte von 1965-1980 an, falls sie Bilder zu Plasty Modepuppen (in der Art von Petra) enthalten. 

Könnte das LEA von 1969 sein?

 

 

 

 

 


Mittwoch, 6. August 2025

Hongkong Lillis

Mir gefallen diese Puppen im Stil der Bild-Lilli zwar, aber ich sammle sie nicht, ich habe wenig Material und noch weniger Wissen über sie. Trotzdem möchte ich sie hier nicht unerwähnt lassen. Die Nachahmungen der deutschen Bild-Lilli aus Hongkong sind i.d.R. aus anderem (leichter zerbrechlichem) Material, als die Konkurrenzprodukte zu Barbie. Es gibt sehr viele Hongkong Lillis und so ist es schade, dass es noch keine umfassende Webseite zu diesen Puppen gibt, zumindest kenne ich keine. Was ich weiß ist, dass es Lilli-Clones in verschiedenen Größen gab, ca. 29 cm, kleiner als 29 cm und größer als 29 cm. Einige Puppen die ich schon gesehen habe sind Miss Seventeen, Miss Marlene, Babs, Nancy, Cherie, Gigi, Miss Sweetheart, Peggy Sue, Miss Judy, Sylvie, Cindy, Missy, Miss B., Chickie, Miss Paris, Glamour Girl, Sweet Seventeen, Carol Anne, Colleen. Es gab auch kleine Schwestern zu diesen Puppen, z.B. Babs' Schwester Randy und männliche Gefährten, z.B. Babs' Begleiter Bill oder Ted. In Deutschland - so wurde mir gesagt - hat es Hongkong Lillis nicht zu kaufen gegeben, aber in einigen EU-Ländern (z.B. Niederlande). Ein großer Markt für diese Puppen war in den USA, wo man sie heute noch öfter in Verkaufsangeboten findet. Hatte es mit Patentrechten (wg. Bild-Lilli) zu tun, dass diese Puppen in Deutschland nicht angeboten wurden? Vermutlich. Heute können Lilli-Clones hohe Preise erzielen. Es gibt eine begeisterte Sammlerschaft für diese Puppen. Das geht so weit, dass schon seit längerem einige Replikas bzw. Nachahmungen dieser Puppen hergestellt werden, die sich anscheinend bestens verkaufen. Im Internet findet man einige Infos über Hongkong Lillis. Auf die Schnelle fand ich diesen englischsprachigen Artikel: Bild Lilli and Lookalikes

Montag, 7. Juli 2025

Frank und Sporty Frank

Frank wurde bereits sowohl in meinem Buch als auch auf diesem Blog gezeigt. Hier noch ein paar Fotos von weiteren Frank-Modellen. Die Verpackung trägt diesmal kein Firmen-Logo. Im unteren Bild sieht man ganz links den sogenannten "Sporty Frank" mit seinem Sport-Outfit. Im Bild oben ein besonderer Fund: diese Puppe kannte ich bisher nur als Cowboy- bzw. Action-Puppe. Auffällig sind seine sichtbaren Zähne und die sogenannten "Koteletten", die in den 1970ern modern waren. Die "kreuz-und-quer" Vermarktung ist wieder einmal typisch für die Welt der Clones. Danke an den Ebay-Shop Cardbox.de bzw. cardboxde für die Überlassung dieser Auktionsbilder.  Dieser Shop bietet übrigens diverse Clone-Artikel in OVP an.



 

Sonntag, 6. Juli 2025

Udo

Die Produktreihe UDO wurde in Deutschland u.a. von Wenco vertrieben. Auf dieser Tüte fehlt das Wenco-Logo, d.h. es kann einfach auf der Verpackung fehlen und trotzdem von Wenco verkauft worden sein, oder es ist von jemand anders als der Fa. Wenco vertrieben worden. Danke an den Cardbox.de-Shop auf Ebay für das Auktionsfoto (dieser Shop bietet diverse 1970er Clones in OVP an).


 

Freitag, 4. Juli 2025

Webseite: Karina von Busch

Es ist erfreulich wenn sich heute noch jemand die Mühe macht eine Webseite zu erstellen, einen Blog zu machen, oder bei einem anderen öffentlich zugänglichen Projekt mitzumachen um Informationen mit anderen Sammlern zu teilen. Die meisten posten Bilder auf Facebook und Instagram, wo ein buntes Durcheinander herrscht. Mein Sammlerherz schlägt für Webseiten, Blogs und Bücher, wobei mir klar ist, dass nicht jeder die Zeit und Nerven hat dieselben zu erschaffen. 

Möge die folgende Karina-Seite recht lange aktiv bleiben:

https://www.karina-busch.de/  (hier kann man auch Karina-Kataloge herunterladen)

PS: Hier noch ein Link zu meinem eigenen bescheidenen Beitrag zu Karina, den ich vor vielen Jahren erstellt und seither nicht mehr erweitert habe. Die Webseite (auf der ich nur Gast bin) wird irgendwann dieses oder nächstes Jahr abgemeldet:

http://www.urbanservices.de/fashiondolls/karina/index.htm 

 

Werbung: Karina (1980)

Karina ist kein "Clone", sondern eher eine Konkurrentin von Barbie & Co. Die deutsche Modepuppe der Fa. Busch ist von guter Qualität und wartet seit Ende der 1970er mit umfangreichem Zubehör auf. Die Karina Familie besteht neben Karina aus Freund Marc, der kleinen Topsy und dem Winzling "Baby". Da es Webseiten über Karina gibt, gehe ich hier nicht näher auf diese Puppenfamilie ein. Sie durfte hier aber nicht unerwähnt bleiben.

Werbung von 1980 aus einem Vedes-Katalog

 

 

Montag, 30. Juni 2025

No-Name Puppe / Unbekannte Frauenpuppe

Martha fand diese unbekannte, unmarkierte No-Name Puppe in Dänemark in unbenutztem Zustand; ich schätze es war ein namenloser Baggie. Martha schrieb auf ihrer Webseite, dass sie einen befreundeten Sammler gefragt hatte was das für eine Puppe sein könnte; er tippte auf die Firma Evergreen. Bestätigen kann ich das nicht.  Ich beschließe mit dieser Clone-Puppe den Monat Juni, der voll und ganz der Sammlung von Martha aus Dänemark und ihrer wunderbaren Webseite "Martha's Fashion Dolls" gewidmet war, welche leider in naher Zukunft gelöscht wird. Ich habe deshalb einige ihrer Bilder auf diesen Blog übertragen (natürlich mit entsprechender Erlaubnis).

Sonntag, 29. Juni 2025

Kleidung: Vivian

Auf der Schachtel der "einfachen" Version von Vivian sind 8 Moden abgebildet, die ich kurz dokumentieren möchte. Mir ist leider noch nie ein original-verpacktes Vivian-Outfit unter gekommen, weshalb ich die Outfits einfach kurz selbst beschreibe: 1) Hose mit Oberteil, 2) Ballettkleid, 3) Tageskleid mit Rüschenborte, 4) Ski-Outfit, 5) Hochzeitskleid, 6) Neglige, 7) Kostüm, 8) Hose mit gestreiftem Shirt. 



 

Samstag, 28. Juni 2025

Vivian (Perfekta)

Vivian erinnert stark an Candy (UK).  Nicht nur der Kopf ist gleich, sondern auch der Körper, der aus hartem Plastik gemacht ist und eine drehbare Taillie besitzt. Am Rücken nahe der Taillie ist eine "Made in Hongkong"-Markierung. Anscheinend gab es 2 Versionen der Vivian, 1) eine einfache Version und 2) eine mit winzigem Loch oben im Kopf, in das man Haarteile stecken konnte. Die Vivian mit den Haarteilen soll es auch in den USA gegeben haben (von der Fa. Davtex, in Schachteln genau wie die auf den unteren 4 Bildern). Die Schachtel der "einfachen" Vivian nennt die Firma Perfekta. Die oberen 2 Bilder zeigen Martha's "einfache" Version der Vivian, gefunden in England. Die unteren 4 Fotos sind Bilder von längst vergangenen Auktionen, ich glaube es waren Auktionen auf Ebay UK (kann aber auch USA gewesen sein). 







 

Freitag, 27. Juni 2025

Honey Fourteen (Cecil Series)

Ich habe diese Puppe eigentlich nur in England gesehen. Sie hat einen eigenen Look weshalb sie gut von anderen Konkurrenzprodukten der Skipper zu unterscheiden ist. Sie ist Hongkong-markiert. Auf der Tüte wird die Firma "Cecil Series" genannt, über die ich leider überhaupt nichts finden kann.