Diese Puppe habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt, daher nur ein kleines Bild als Identifikationshilfe. Er ist ein Ken Clone den ich unter diesem Namen bisher nur einmal in Deutschland und 1 oder 2 anderen Ländern gesichtet habe. Die Tomys, die ich gesehen habe, sahen genaus0 aus wie der hier gezeigte. Es ist aber gut möglich dass es verschiedene Varianten von Tomy gegeben hat. Vertrieb/Hersteller: unbekannt.
Modepuppen, ihre Kleidung und entsprechende Zubehörartikel aus den 1960er+70er Jahren, verkauft in Deutschland und Europa. Vorgestellt werden längst vergessene Puppen, Marken, Produkt-Serien und Firmen. Dieser Blog ist die Fortsetzung meiner zwei Bücher über vergessene Modepuppen. - Infos, Bilder und Kommentare sind willkommen. Stichworte: Clones, Hongkong Clones, Knockoffs, Lookalikes, Imitationen, Nachahmungen, Billigpuppen, Plastikpuppen, Lilli-Clones etc...
Donnerstag, 10. Juli 2025
Mittwoch, 9. Juli 2025
Super-Hans (ZZ)
Diese Puppe habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt, daher nur ein kleines Bild als Identifikationshilfe. Er ist ein gut gemachter Clone des Malibu-Ken und wurde mit deutscher Beschriftung als "Baggie" verkauft. Ich selbst habe ihn noch nie irgendwo zum Kauf angeboten gesehen, sondern habe mein Exemplar vor vielen Jahren von Martha aus Dänemark bekommen. Da ich nur 1 Exemplar kenne, kann ich nicht sagen ob alle Super-Hans so aussahen wie er, oder ob es verschiedenste Männerpuppen sein konnten. Falls ich ihn nochmal finde werde ich sicherstellen, dass sein Foto hier landet.
Dienstag, 8. Juli 2025
Michael (Welo)
Einen MICHAEL habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt (siehe Bild unten). Michael wurde als Baggie verkauft. In OVP habe ich ihn nur einmal gesehen, da trug er (original-verpackt) weiße Shorts und ein orange-geblümtes Hemd. Nach VÖ meines Buches entdeckte ich dieses Modell aber auch in der Reihe "Toni" (siehe Beitrag "Toni Sport"). Außerdem habe ich dieses Modell zweimal als No-Name Baggie gesehen. Man kann davon ausgehen dass er nicht nur in Deutschland erhältlich war, allerdings kann es ihn in anderen Ländern auch ohne oder mit ganz anderen Namen gegeben haben. Er erinnert mich durchaus an den Mod Ken von Mattel.
Herbst 2025: ich fand weitere Michaels in OVP. Sie sehen anders aus. Es verhält sich bei Michael also wie bei den Clone-Serien Frank und Toni, d.h. diese Puppen sind nicht immer dieselben. Sie können auch bei anderen Firmen und mit anderen Namen auftauchen, oder ohne Namen. Ohne OVP ist die Eingrenzung auf nur eine Firma oder einen Namen kaum möglich.
Montag, 7. Juli 2025
Frank und Sporty Frank
Frank wurde bereits sowohl in meinem 2. Buch als auch auf diesem Blog gezeigt. Hier noch ein paar Fotos von weiteren Frank-Modellen. Die Verpackung trägt diesmal kein Firmen-Logo. Im unteren Bild sieht man ganz links den sogenannten "Sporty Frank" mit seinem Sport-Outfit. Im Bild oben ein besonderer Fund: diese Puppe kannte ich bisher nur als Cowboy- bzw. Action-Puppe. Auffällig sind seine sichtbaren Zähne und die sogenannten "Koteletten", die in den 1970ern modern waren. Die "kreuz-und-quer" Vermarktung ist wieder einmal typisch für die Welt der Clones. Danke an den Ebay-Shop Cardbox.de bzw. cardboxde für die Überlassung dieser Auktionsbilder. Dieser Shop bietet übrigens diverse Clone-Artikel in OVP an.
Sonntag, 6. Juli 2025
Udo
Die Produktreihe UDO wurde in Deutschland u.a. von Wenco vertrieben. Auf dieser Tüte fehlt das Wenco-Logo, d.h. es kann einfach auf der Verpackung fehlen und trotzdem von Wenco verkauft worden sein, oder es ist von jemand anders als der Fa. Wenco vertrieben worden. Danke an den Cardbox.de-Shop auf Ebay für das Auktionsfoto (dieser Shop bietet diverse 1970er Clones in OVP an).
Samstag, 5. Juli 2025
Lotte (Plasty-Airfix)
Dieses Bild tauchte in einer Bildersammlung auf, die mir ein Mitsammler bei Flickr überlassen hat. Woher er es hat kann ich nicht sagen, denn er hat viele Hundert Bilder gesammelt, die ohne Angaben abgespeichert wurden. Als ich bei Flickr mit dem Dokumentieren von weniger bekannten Modepuppen anfing war es eine wunderbare und gesellige Zeit, denn meine engeren Flickr-Kontakte sammelten unzählige Auktionsbilder aus aller Welt und wir tauschten ganz viele Bilder aus, oft ganze Sammlungen an Fotos. Da kamen dann auch äußerst seltene Clones zum Vorschein, v.a. aus den USA. Woher dieses Bild der LOTTE ursprünglich kommt, kann ich nicht mehr sagen. Es handelt sich jedenfalls um die niederländische Version der Petra Sommerwind. Die Puppe wurde offensichtlich gebraucht angeboten, wie man auf dem Foto an den Haaren sehen kann. Das Kleid ist meiner Einschätzung nach nicht das Original Outfit, aber sicher kann ich nicht sein. Weiß es jemand?
Freitag, 4. Juli 2025
Webseite: Karina von Busch
Es ist erfreulich wenn sich heute noch jemand die Mühe macht eine Webseite zu erstellen, einen Blog zu machen, oder bei einem anderen öffentlich zugänglichen Projekt mitzumachen um Informationen mit anderen Sammlern zu teilen. Die meisten posten Bilder auf Facebook und Instagram, wo ein buntes Durcheinander herrscht. Mein Sammlerherz schlägt für Webseiten, Blogs und Bücher, wobei mir klar ist, dass nicht jeder die Zeit und Nerven hat dieselben zu erschaffen. Möge die folgende Karina-Seite recht lange aktiv bleiben:
https://www.karina-busch.de/ (hier kann man auch Karina-Kataloge herunterladen)
PS: Hier noch ein Link zu meinem eigenen bescheidenen Beitrag zu Karina, den ich vor vielen Jahren erstellt und seither nicht mehr erweitert habe. Die Webseite (auf der ich nur Gast bin) wird irgendwann dieses oder nächstes Jahr abgemeldet:
http://www.urbanservices.de/fashiondolls/karina/index.htm
Werbung: Karina (1980)
Karina ist kein "Clone", sondern eher eine Konkurrentin von Barbie & Co. Die deutsche Modepuppe der Fa. Busch ist von guter Qualität und wartet seit Ende der 1970er mit umfangreichem Zubehör auf. Die Karina Familie besteht neben Karina aus Freund Marc, der kleinen Topsy und dem Winzling "Baby". Da es Webseiten über Karina gibt, gehe ich hier nicht näher auf diese Puppenfamilie ein. Sie durfte hier aber nicht unerwähnt bleiben.
![]() |
| Werbung von 1980 aus einem Vedes-Katalog |
Mittwoch, 2. Juli 2025
Lani (Rosko)
Dieser Skipper Clone mit grau-braunem Hautton (wie die ersten Mattel Skipper) kam mir bisher nur einmal unter. Die Puppe wurde in einer Plastikröhre verkauft. Ein Foto habe ich vor Jahren von einer Auktion oder Verkaufsanzeige in Schweden gesichert; leider ist sie darauf nicht allzu gut zu sehen. Lani Outfits habe ich bisher nur in den USA gesehen. Da ich aber sehr selten auf schwedischen Webseiten nach Puppen suche, hat das nichts zu sagen. Über die Fa. Rosko habe ich bisher nichts herausfinden können. Ich denke es ist sehr schwer die Puppe heute noch in dieser röhrenförmigen OVP zu finden:
Update Oktober 2025: Das Autorinnen-Team des "Caroline"-Buches (SWE) ist an diesem Thema dran. Sie haben festgestellt, dass Outfits, die man von Lani kennt, anscheinend früher auch in Schweden verkauft wurden. Die Frage ist noch, ob das auch unter dem Namen Lani lief, oder anders benannt. Sie finden dazu in Zukunft bestimmt noch mehr heraus. Infos zu deren Buch bei meinen Buchtipps.
![]() |
| Foto: Ebay USA (Outfit Schachtel von hinten) |









