Ich habe diese Serie in verschiedenen Ländern gesehen, auch in Deutschland. Es findet sich keine Firmenangabe auf der Verpackung.
Modepuppen, ihre Kleidung und entsprechende Zubehörartikel aus den 1960er+70er Jahren, verkauft in Deutschland und Europa. Vorgestellt werden längst vergessene Puppen, Marken, Produkt-Serien und Firmen. Dieser Blog ist die Fortsetzung meiner zwei Bücher über vergessene Modepuppen. - Infos, Bilder und Kommentare sind willkommen. Stichworte: Clones, Hongkong Clones, Knockoffs, Lookalikes, Imitationen, Nachahmungen, Billigpuppen, Plastikpuppen, Lilli-Clones etc...
Ich habe diese Serie in verschiedenen Ländern gesehen, auch in Deutschland. Es findet sich keine Firmenangabe auf der Verpackung.
Diese Reihe ohne Firmenangabe habe ich früher oft gesehen; in letzter Zeit finde ich sie kaum noch. Diese Outfits sehen genauso aus wie damals existierende Petra Modelle, jedoch (wenn ich mich recht erinnere) sind sie von einfacherer Qualität, z.B. aus dünneren Stoffen. Ich hatte einmal einige dieser Outfits, habe sie dann aber mit jemanden getauscht. Die Fa. Zapf hatte eine Bekleidungs-Serie mit dem gleichen Namen, aber da es sich um eine sehr allgemeine Bezeichnung handelt, hat das nichts zu sagen. Zapf hat außerdem die Produkte aus ihrem Hause i.d.R. mit Logo versehen. Fotos: Bildersammlung Andy (UK)
Diese Serie findet sich gelegentlich in Deutschland; woanders habe ich sie noch nicht gesehen. Es gibt weitere Tina mod Kleidungs-Serien; siehe dazu mein anderer Beitrag.
Diese Schlafzimmermöbel findet man oft in Auktionen. Sie kommen in verschiedenen Farben und Mustern und sind aus abwaschbarem Weichplastik. Kürzlich habe ich sie in einem alten Vedes Katalog gefunden (1972 oder 73), wo sie als "Barbie-Zimmer" beworben wurden. Damaliger Preis: 27 Deutsche Mark (ca. 13 Euro). Wer hat noch Ausschnitte aus Vedes Katalogen bis 1979 für diesen Blog? Bitte einsenden 🙏
