Toller Fund! Kleidungsserie die sehr authentisch nach späten 1960ern aussieht. Die Sachen sehen - zumindest auf den Bildern - wertiger aus als vieles andere aus den 1970ern. Firma: nicht angegeben. Danke an Ebay-Verkäufer "amcollectables" für die Bilder!
Modepuppen, ihre Kleidung und entsprechende Zubehörartikel aus den 1960er+70er Jahren, verkauft in Deutschland und Europa. Vorgestellt werden längst vergessene Puppen, Marken, Produkt-Serien und Firmen. Dieser Blog ist die Fortsetzung meiner zwei Bücher über vergessene Modepuppen. - Infos, Bilder und Kommentare sind willkommen. Stichworte: Clones, Hongkong Clones, Knockoffs, Lookalikes, Imitationen, Nachahmungen, Billigpuppen, Plastikpuppen, Lilli-Clones etc...
Mittwoch, 7. November 2018
Ankleidepuppe + Puppenkleidung (Spielkiste)
Frank (Eurasia)
Marion (Eurasia)
Kessi / Kessi De Luxe
Anna (Rofu)
Cathrin's Puppenwelt
Petra "Club-Set" (Plasty)
Eine Petra in Schachteln und Outfits wie ich sie zuvor nie gesehen habe. Wenn ich es richtig lese, steht auf der Schachtel etwas von "Club"? Vermutlich gab es einen Petra-Club und diese Version wurde den Club-Mitgliedern angeboten? Fotoquelle: unbekannt. Für viele weitere Bilder von Petra-Artikeln verweise ich auf mein Virtuelles Petra Plasty Museum
Samstag, 3. November 2018
The Adventurer (Fairland Toy)
Hersteller oder Vertrieb: Fairland Toy. Solche männlichen Action-Figuren hielten oft als Ersatz für Ken her. Insbesondere in den 70ern gab es viel Kleidung und Zubehör für männliche Action-Puppen. Gesehen bei Ebay, Verkäufer: cardboxde.
Kleidung: Stephanie's Cocktail Party (JoMe)
Marion (Eurasia)
Wild West Cowboy
Lolita (Hanson Product)
Ein schönes Beispiel das zeigt, das unter einem Namen verschiedenste Puppen vermarktet wurden, aber so war es ja auch bei Barbie und Mattel. Das Logo mit dem Globus habe ich schon öfter gesehen, weiß aber noch nicht für was das steht. Der aufgeklebte Preis war typisch für diese Art Puppen damals, 2-3 DM. Alle Fotos: Ebay-Verkäufer cardboxde.
Update 3.1.2025: das Logo steht für Hanson Product(s), eine britische Exportfirma die von Hongkong aus tätig war. Puppen mit diesem Logo finden sich auch oft in UK.
Margarita (Eurasia)
Toni "Sport" (Firma: ?)
Eine mysteriöse Puppe bekommt endlich einen Namen, vermutlich aber einen von vielen! Diese Puppe habe ich sowohl in Konvoluten aus den 1960ern gefunden, als auch in solchen der 1970er Jahre. Ich bin sicher sie ist von mehr als einer Firma und auch mit anderen Namen als "Toni" verkauft worden, aber zumindest findet sie sich endlich einer mit OVP. Das Wort "Sport" wurde offensichtlich nachträglich aufgestempelt. Fotos: Ebay Shop cardboxde
Die Reihe "Toni" habe ich in meinem 2. Buch vorgestellt. Sie wurde in Deutschland i.d.R. von der Firma Alme vermarktet. Auf dieser Tüte hier steht allerdings nichts von einer Firma, somit bin ich nicht sicher ob dieser Toni von der Firma Alme kam.
ÜBRIGENS: Ich habe diese Puppe in bespieltem Zustand mit anderen Haarfarben; meine Exemplare sehen älter und eher nach 1960er aus. Zudem kamen sie aus Dachbodenfunden mit 1960er Spielsachen. Dieses Puppen-Modell war also viele Jahre in Umlauf.
Und hier noch zwei 1970er Versionen von Toni-Sport; der auf dem nächsten Bild im rot-weiß gestreiften Outfit ist mir auch als "Michael" von Welo und als No-Name Baggie begegnet. Der im Tennis-Outfit war ein häufig verwendeter Toni (bei der Fa. Alme).













































